Jakobs Bruder

Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Daniel Walta
Darsteller:
Klaus J. Behrendt, Christoph Maria Herbst, Sophie Rogall, Hannelore Elsner, Julia-Maria Köhler, Wolfgang Packhäuser, Vassily Kazakos
Genre:
Road-Movie , Drama
Land:
Deutschland, 2008
Als Kinder waren sie unzertrennlich – die beiden Brüder Jakob und Lorenz. Besonders nach dem frühen Tod des Vaters kümmerte sich Jakob um den einige Jahre jüngeren Lorenz, zumal die Mutter hauptsächlich mit sich und ihrem neuen Lover zu tun hatte. Inzwischen sind die beiden erwachsen. Jakob ist Koch und betreibt ein Fischrestaurant in Ostfriesland. Vor 20 Jahren hat er seinen Heimatort verlassen und ihn wie auch seine Mutter seitdem nicht wieder gesehen. Nun taucht plötzlich Lorenz, inzwischen TV-Moderator bei einem Verkaufssender, bei ihm auf und bittet ihn, mitzukommen und die an Alzheimer erkrankte Mutter zu besuchen. Ihre Reise ist nicht nur verbunden mit einigen unvorhersehbaren Begegnungen und Abenteuern, sondern sie ist zugleich eine Reise in eine besonders für Jakob schmerzhafte Vergangenheit.
Mit diesem Road-Movie präsentiert der 1977 geborene Werbefilmer Daniel Walta sein Spielfilmdebüt. Es ist die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Brüder, die die Defizite ihrer Kindheit bis heute nicht verarbeitet haben. Damit hat Walta ein interessantes Thema und zudem mit dem als „Tatort“-Kommissar bekannten Klaus J. Behrendt und Christoph Maria Herbst („Stromberg“) zwei tolle Schauspieler gefunden, die dieser Problematik auch gerecht werden können. Ja, können, wenn ihnen denn genug Stoff und Raum zum Spielen und Fabulieren gegeben wird. Doch dazu ist das Drehbuch zu unausgegoren, werden die Konflikte der Brüder und das Verhältnis zu ihrer Mutter zu platt und eindimensional beschrieben. Und so bleiben die Erwartungen, die zu Beginn des Films spannungsreich aufgebaut werden, letztendlich unerfüllt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Mit diesem Road-Movie präsentiert der 1977 geborene Werbefilmer Daniel Walta sein Spielfilmdebüt. Es ist die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Brüder, die die Defizite ihrer Kindheit bis heute nicht verarbeitet haben. Damit hat Walta ein interessantes Thema und zudem mit dem als „Tatort“-Kommissar bekannten Klaus J. Behrendt und Christoph Maria Herbst („Stromberg“) zwei tolle Schauspieler gefunden, die dieser Problematik auch gerecht werden können. Ja, können, wenn ihnen denn genug Stoff und Raum zum Spielen und Fabulieren gegeben wird. Doch dazu ist das Drehbuch zu unausgegoren, werden die Konflikte der Brüder und das Verhältnis zu ihrer Mutter zu platt und eindimensional beschrieben. Und so bleiben die Erwartungen, die zu Beginn des Films spannungsreich aufgebaut werden, letztendlich unerfüllt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDNeue Visionen
Kauf-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2011).