It’s a Boy Girl Thing

Film: It’s a Boy Girl Thing
Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Nick Hurran
Darsteller:
Samaire Armstrong, Kevin Zegers, Mpho Koaho, Sherry Miller, Robert Joy, Sharon Osbourne, Maury Chaykin, Brook D’Orsay
Genre:
Komödie , Jugend , Love Story , Videopremiere
Land:
Kanada, Großbritannien, 2006
Nell Bedworth ist schüchtern, belesen und träumt davon, die Aufnahmeprüfung an der Yale-Universität zu schaffen. Ihr gleichaltriger Nachbar Woody Deane gilt als bester Footballspieler im Schulteam. Er setzt auf ein glanzvolles Abschlussspiel, in dem ihn ein Talentscout für eine Collegemannschaft entdeckt. Außerdem legt Woody wie sein Freund Horse Wert auf gutes Aussehen und sexuellen Erfolg bei den Mädels. Dass Nell und Woody sich nicht akzeptieren können, liegt auf der Hand. Aztekengott Texcatlipoca greift ein in den Lauf der Dinge und will dem streitsüchtigen Paar einen Denkzettel verpassen. Kurzerhand verpflanzt er ihre Seelen in den jeweiligen Körper des Erzfeindes. Nell und Woody müssen umdenken, denn ihr bisheriges Leben verkehrt sich nun völlig.

Hervorragend gespielt ist der Seelentausch der Teenager (Samaire Armstrong und Kevin Zegers), die sich nun sozusagen „hautnah“ mit der emotionalen und sexuellen Entwicklung des jeweils anderen Geschlechtes konfrontiert sehen. Anfänglichem Kampf folgen Verständnis und Einsicht bis zum Happy End in dieser Romantikkomödie. Lebensnah abgeschaut sind Cliquenzugehörigkeiten und deren „Gesetze“, die sexuelle Unerfahrenheit mit flotten und anzüglichen Sprüchen abhandeln. Zu ehrlichem Gedankenaustausch unter Gleichaltrigen und mit den Eltern kommt es kaum. Zeit, sich in Nell sowie Woody und ihre Gefühlslagen hineinzuversetzen, lässt der Film in seinen ruhigen Passagen, so dass ihr Bemühen um gegenseitigen Respekt ehrlich daher kommt. Rau, ruppig und schrill wird’s immer dann, wenn es um die Gruppe der Gleichaltrigen geht, und da gibt es leider mehr stereotype Verhaltensweisen als wirklich pfiffig emanzipatorische bei beiden Geschlechtern.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Featurette, Interviews, Behind the Scenes, Bildergalerie, Trailer

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27. Woche 2007).