Iris

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Richard Eyre
Darsteller:
Judi Dench, Kate Winslet, Jim Broadbent, Hugh Bonneville
Genre:
Drama
Land:
USA/ Großbritannien, 2001
Literatur- und Philosophieprofessorin in Oxford, geadelt, Autorin zahlreicher Romane - die britische Schriftstellerin Iris Murdoch zählt zu den Großen der englischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seit vierzig Jahren ist sie mit dem Literaturkritiker John Bayley verheiratet, als bei ihr Alzheimer diagnostiziert wird. Die Krankheit bedeutet für das Paar eine Herausforderung und ein schweres Abschiednehmen. Umso mehr als Bücher, Worte und Sprache für beide immer lebenswichtig waren und sie, bei aller Unterschiedlichkeit der Charaktere und des Auftretens, durch die gemeinsame Liebe zur Literatur eng miteinander verbunden waren.
Der Film erzählt in stetem Wechsel zwischen den 50-er und der Gegenwart in den 90-er Jahren. Die zum Teil nur kurzen Einschübe mit dem jungen Paar erklären ihr jetziges Leben, wiederkehrende Motive - John hinter Iris herradelnd, beide schwimmend unter Wasser - begleiten die Geschichte wie Erinnerungsbilder.
Das ungewöhnliche und herausfordernde Leben dieser Frau, die sexuellen Freiheiten, die sie sich (mit ihrem Geliebten Elias Canetti beispielsweise) nahm, Verletzungen und Schwierigkeiten in der Beziehung werden völlig ausgeblendet zu Gunsten der betulich wirkenden Schilderung eines Paares, bei dem der Mann gerne für die von ihm vergötterte Frau zurücksteckt. Alles Schroffe scheint geglättet, unüberhörbar unterstützt durch süßliche Streichermusik. Letztlich jedoch führt es nur dazu, dass man als Zuschauer(in) den Mann für sein aufopferungsvolles Verhalten zwar bewundert, aber kaum eine Chance hat, die Faszination dieser ungewöhnlichen Intellektuellen nachzuvollziehen. Jim Broadbent erhielt für diese Rolle den Oscar, Judi Dench den British Academy Award.
DVD Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras: Dokumentation über Iris Murdoch, Ratgeber zur Alzheimer-Erkrankung, Soundtrack
Der Film erzählt in stetem Wechsel zwischen den 50-er und der Gegenwart in den 90-er Jahren. Die zum Teil nur kurzen Einschübe mit dem jungen Paar erklären ihr jetziges Leben, wiederkehrende Motive - John hinter Iris herradelnd, beide schwimmend unter Wasser - begleiten die Geschichte wie Erinnerungsbilder.
Das ungewöhnliche und herausfordernde Leben dieser Frau, die sexuellen Freiheiten, die sie sich (mit ihrem Geliebten Elias Canetti beispielsweise) nahm, Verletzungen und Schwierigkeiten in der Beziehung werden völlig ausgeblendet zu Gunsten der betulich wirkenden Schilderung eines Paares, bei dem der Mann gerne für die von ihm vergötterte Frau zurücksteckt. Alles Schroffe scheint geglättet, unüberhörbar unterstützt durch süßliche Streichermusik. Letztlich jedoch führt es nur dazu, dass man als Zuschauer(in) den Mann für sein aufopferungsvolles Verhalten zwar bewundert, aber kaum eine Chance hat, die Faszination dieser ungewöhnlichen Intellektuellen nachzuvollziehen. Jim Broadbent erhielt für diese Rolle den Oscar, Judi Dench den British Academy Award.
DVD Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras: Dokumentation über Iris Murdoch, Ratgeber zur Alzheimer-Erkrankung, Soundtrack
mk
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSBuena Vista
Verleih-VHSBuena Vista
Kauf-DVDBuena Vista
Verleih-DVDBuena Vista
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2002).