Infinity - Eine Liebe für die Ewigkeit

Länge:
109 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Matthew Broderick
Darsteller:
Matthew Broderick, Patricia Arquette, Peter Riegert
Genre:
Love Story , Videopremiere
Land:
USA, 1995
Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918-1988) wurde hauptsächlich durch seine einfallsreichen und originellen Beiträge zur modernen Physik berühmt, für die er 1965 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Der Film rekonstruiert die tragisch endende Liebe zu seiner Frau Arline, die er 1934 als Student kennenlernte und später heiratete. Arline folgte ihrem bereits schwer erkrankten Mann nach Los Alamos, wo Feynman an der Entwicklung der Atombombe mitgearbeitet hat, ohne von den wahren Absichten der Regierung zu wissen. Die Handlung beginnt 1924 mit dem sechsjährigen Richard, der wissensdurstig und unersättlich seinen Vater ausfragt, und endet 1945 mit dem Tod seiner Frau. Neun gemeinsame Jahre, die für beide ein erfülltes Leben bedeuteten.
Regisseur Matthew Broderick, der auch die männliche Hauptrolle spielt, hat die 30er- und 40er-Jahre liebevoll rekonstruiert und lässt sich ausreichend Zeit, seine Geschichte zu erzählen. Die atmosphärisch beeindruckenden Bilder sind dem geruhsamen Tempo des Geschehens angepasst. Und da Feynman nicht nur ein Träumer, sondern auch sehr experimentierfreudig war, erhalten die Zuschauer so ganz nebenbei einen anschaulichen Nachhilfeunterricht im Fach Physik.
DVD-Extras: Interview mit den Hauptdarstellern, Featurette über die Dreharbeiten, Promptview.
Regisseur Matthew Broderick, der auch die männliche Hauptrolle spielt, hat die 30er- und 40er-Jahre liebevoll rekonstruiert und lässt sich ausreichend Zeit, seine Geschichte zu erzählen. Die atmosphärisch beeindruckenden Bilder sind dem geruhsamen Tempo des Geschehens angepasst. Und da Feynman nicht nur ein Träumer, sondern auch sehr experimentierfreudig war, erhalten die Zuschauer so ganz nebenbei einen anschaulichen Nachhilfeunterricht im Fach Physik.
DVD-Extras: Interview mit den Hauptdarstellern, Featurette über die Dreharbeiten, Promptview.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDE-M-S
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2001).