Infernal Affairs II

Länge:
115 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Andrew Lau (Lau Wai-Keung), Alan Mak
Darsteller:
Edison Chen, Shawn Yue, Anthony Wong, Eric Tsang, Carina Lau
Genre:
Gangsterfilm , Großstadtfilm , Videopremiere
Land:
Hongkong, 2003
Wir erinnern uns: Der aufrichtige Polizist Yan wurde als Spitzel in den engen Kreis um Triadenboss Sam eingeschleust, während dieser seinen Schützling Ming auf die Polizeischule schickte. Bald war beiden Seiten klar, dass sie infiltriert wurden.
Elf Jahre vor den Geschehnissen des ersten Teils, 1991, setzt nun dieses Prequel ein. Der mächtigste Triadenboss Hongkongs wird ermordet und die Maulwürfe werden von beiden Seiten rekrutiert. Für den Triaden-Spitzel Yan birgt dieser Auftrag einen besonderen Konflikt. Denn der Nachfolger des toten Bosses ist sein Halbbruder Hau.
Die Jahre vergehen und die Pläne Haus werden immer deutlicher. Er will die kleineren Gangsterbosse zerschlagen – darunter auch den schwer einschätzbaren Sam. Als die Gewalt eskaliert, stehen Yan und Ming zwischen den Fronten.
Die Regisseure Andrew Lau und Alan Mak haben ehrlich zugegeben, dass sie die beiden Fortsetzungen ihres Gangsterfilm-Erfolgs aus rein kommerziellen Gründen gedreht haben. Aber es hat ihnen nicht geschadet. Mit dem zweiten Teil werfen sie nun einen Blick auf die Vorgeschichte der beiden Protagonisten und erzählen exakt jene Zeit, die im ersten Teil elegant übersprungen wurde.
Die Besonderheit eines Prequels macht vor allem aus, dass der Zuschauer nicht nur der aktuellen Geschichte folgt, sondern immer zugleich mehr weiß als die Protagonisten. Er kennt deren Zukunft und fragt sich, wie es dazu kommen wird. Genau diesen Reiz kostet „Infernal Affairs II“ aus. So geht es nicht nur um Yan und Ming und deren zwiespältige Situation, sondern auch um Sam, dessen Nebenrolle insgeheim zu einer weiteren Hauptrolle wird.
Durch den historischen Hintergrund, die Angst der Bevölkerung vor der Übergabe Hongkongs an China im Jahr 1997, wird diese Episode der Aufsehen erregenden Trilogie mehr als nur ein Gangsterfilm. Sie erzählt zugleich etwas über die Befindlichkeit der Menschen an diesem Ort.
Während die Filme in mehreren Ländern im Kino liefen, waren sie hierzulande nur einem kleinen Festivalpublikum zugänglich Es bleibt zu hoffen, dass sich der Anbieter MC-One dazu entschließt, bald auch den dritten Teil zu veröffentlichen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1, dts (nur Deutsch)
Sprachen: Deutsch, Kantonesisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Trailer, Biografien
Elf Jahre vor den Geschehnissen des ersten Teils, 1991, setzt nun dieses Prequel ein. Der mächtigste Triadenboss Hongkongs wird ermordet und die Maulwürfe werden von beiden Seiten rekrutiert. Für den Triaden-Spitzel Yan birgt dieser Auftrag einen besonderen Konflikt. Denn der Nachfolger des toten Bosses ist sein Halbbruder Hau.
Die Jahre vergehen und die Pläne Haus werden immer deutlicher. Er will die kleineren Gangsterbosse zerschlagen – darunter auch den schwer einschätzbaren Sam. Als die Gewalt eskaliert, stehen Yan und Ming zwischen den Fronten.
Die Regisseure Andrew Lau und Alan Mak haben ehrlich zugegeben, dass sie die beiden Fortsetzungen ihres Gangsterfilm-Erfolgs aus rein kommerziellen Gründen gedreht haben. Aber es hat ihnen nicht geschadet. Mit dem zweiten Teil werfen sie nun einen Blick auf die Vorgeschichte der beiden Protagonisten und erzählen exakt jene Zeit, die im ersten Teil elegant übersprungen wurde.
Die Besonderheit eines Prequels macht vor allem aus, dass der Zuschauer nicht nur der aktuellen Geschichte folgt, sondern immer zugleich mehr weiß als die Protagonisten. Er kennt deren Zukunft und fragt sich, wie es dazu kommen wird. Genau diesen Reiz kostet „Infernal Affairs II“ aus. So geht es nicht nur um Yan und Ming und deren zwiespältige Situation, sondern auch um Sam, dessen Nebenrolle insgeheim zu einer weiteren Hauptrolle wird.
Durch den historischen Hintergrund, die Angst der Bevölkerung vor der Übergabe Hongkongs an China im Jahr 1997, wird diese Episode der Aufsehen erregenden Trilogie mehr als nur ein Gangsterfilm. Sie erzählt zugleich etwas über die Befindlichkeit der Menschen an diesem Ort.
Während die Filme in mehreren Ländern im Kino liefen, waren sie hierzulande nur einem kleinen Festivalpublikum zugänglich Es bleibt zu hoffen, dass sich der Anbieter MC-One dazu entschließt, bald auch den dritten Teil zu veröffentlichen.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1, dts (nur Deutsch)
Sprachen: Deutsch, Kantonesisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Trailer, Biografien
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2004).