Infernal Affairs

Länge:
97 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Andrew Lau (Lau Wai-Keung), Alan Mak
Darsteller:
Tony Leung Chiu-wai, Andy Lau, Anthony Wong, Eric Tsang, Chatman To
Genre:
Gangsterfilm , Videopremiere
Land:
Hongkong , 2002
Eigentlich hat Yan es sich zum Ziel gesetzt, ein guter und rechtschaffener Polizist zu werden. Doch seine Vorgesetzten auf der Polizeischule haben eigene Pläne: Unter einem Vorwand wird er entlassen, um sich anschließend als Undercover-Agent in die Triaden einzuschleichen. Genau dasselbe Schicksal widerfährt Lau, als Triadenboss Sam ihn als Spitzel in die Polizeischule einschleust.
10 Jahre später wird es sowohl für Sam als auch Polizeichef Wong bei einem verpatzten Drogendeal nur allzu deutlich: In beiden Reihen befinden sich Maulwürfe – und es ist die Frage, welcher von beiden zuerst enttarnt wird. Schließlich sind es Yan und Lau, die den Auftrag erhalten, den jeweiligen Spitzel aufzudecken.
Wie lange kann Yan, der doch eigentlich ein rechtschaffener Gesetzeshüter sein will, seine Rolle in der Triade durchhalten? Wie viel Selbsttäuschung verträgt er, bevor er sich selbst aufgibt? Diese Fragen nach Moral, nach Gewissen und Identität stehen im Kern der stilsicher inszenierten Gangstergeschichte von Andrew Lau und Alan Mak („Young and Dangerous“, „Stormriders“). Wie für den Hongkong-Film typisch sind die Grenzen zwischen Gut und Böse fließend, eindeutige strahlende Helden gibt es nicht. Diese Unberechenbarkeit und die Gebrochenheit der Helden, die sich auch in den markanten Gesichtern der asiatischen Stars Tony Leung Chiu-wai und Andy Lau spiegelt, verleihen dem Film Spannung und Tiefe.
Angespornt durch den enormen kommerziellen Erfolg von „Infernal Affairs“ wurden gleich im Anschluss zwei Fortsetzungen gedreht. Teil 2 bezieht sich auf die Vorgeschichte bis zur Übergabe Hongkongs an China 1997, Teil 3 setzt die Handlung des ersten fort. Die Trilogie überzeugt durchweg in ihrer Qualität und kann als Referenz des Genres gelten.
Brad Pitts Produktionsfirma hat sich mittlerweile die Rechte für ein US-Remake gesichert. Derzeit werden Mafiafilm-Spezialist Martin Scorsese als Regisseur und Brad Pitt als Hauptdarsteller gehandelt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1, dts (nur Deutsch)
Sprachen: Deutsch, Kantonesisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras:
Verleihversion: Audiokommentar, Trailer, Biografien
Kaufversion: Audiokommentar, Making of, Alternatives Ende, Outtakes, Trailer, Teaser, Bildergalerie, Biografien
10 Jahre später wird es sowohl für Sam als auch Polizeichef Wong bei einem verpatzten Drogendeal nur allzu deutlich: In beiden Reihen befinden sich Maulwürfe – und es ist die Frage, welcher von beiden zuerst enttarnt wird. Schließlich sind es Yan und Lau, die den Auftrag erhalten, den jeweiligen Spitzel aufzudecken.
Wie lange kann Yan, der doch eigentlich ein rechtschaffener Gesetzeshüter sein will, seine Rolle in der Triade durchhalten? Wie viel Selbsttäuschung verträgt er, bevor er sich selbst aufgibt? Diese Fragen nach Moral, nach Gewissen und Identität stehen im Kern der stilsicher inszenierten Gangstergeschichte von Andrew Lau und Alan Mak („Young and Dangerous“, „Stormriders“). Wie für den Hongkong-Film typisch sind die Grenzen zwischen Gut und Böse fließend, eindeutige strahlende Helden gibt es nicht. Diese Unberechenbarkeit und die Gebrochenheit der Helden, die sich auch in den markanten Gesichtern der asiatischen Stars Tony Leung Chiu-wai und Andy Lau spiegelt, verleihen dem Film Spannung und Tiefe.
Angespornt durch den enormen kommerziellen Erfolg von „Infernal Affairs“ wurden gleich im Anschluss zwei Fortsetzungen gedreht. Teil 2 bezieht sich auf die Vorgeschichte bis zur Übergabe Hongkongs an China 1997, Teil 3 setzt die Handlung des ersten fort. Die Trilogie überzeugt durchweg in ihrer Qualität und kann als Referenz des Genres gelten.
Brad Pitts Produktionsfirma hat sich mittlerweile die Rechte für ein US-Remake gesichert. Derzeit werden Mafiafilm-Spezialist Martin Scorsese als Regisseur und Brad Pitt als Hauptdarsteller gehandelt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1, dts (nur Deutsch)
Sprachen: Deutsch, Kantonesisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras:
Verleihversion: Audiokommentar, Trailer, Biografien
Kaufversion: Audiokommentar, Making of, Alternatives Ende, Outtakes, Trailer, Teaser, Bildergalerie, Biografien
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (36. Woche 2004).