In ihren Augen



Länge:
123 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Juan José Campanella
Darsteller:
Ricardo Darin, Soledad Villamil, Guillermo Francella, Pablo Rago
Genre:
Drama , Thriller , Literaturverfilmung
Land:
Argentinien, 2009
Nach seiner Pensionierung im Jahre 1999 beschließt der ehemalige argentinische Gerichtsbeamte Benjamin Esposito einen Roman zu schreiben. Ein ungeklärter Fall aus der Vergangenheit lässt ihm keine Ruhe. Vor 25 Jahren wurde Liliana Colotto, eine junge und erst kurz verheiratete Frau, vergewaltigt und ermordet. Ihr nun verwitweter Mann ist am Boden zerstört. Gemeinsam mit seiner Vorgesetzten Irene Menéndez Hastings macht sich Esposito an die Aufklärung des Falls. In alten Fotoalben des Opfers entdecken sie einen Mann, der immer wieder bewundernd zu Liliana schaut, Isidoro Gomez. Tatsächlich gelingt es, Gomez zu fassen und Irene Hastings kann ihn zu einem Geständnis provozieren. Doch Gomez ist zugleich Spitzel des argentinischen Geheimdienstes und kann bald wieder auf freien Fuss gesetzt werden.
Der pensionierte Esposito besucht noch einmal den Witwer des Opfers und ahnt nicht, dass er damit einer Lösung der Geschichte auf die Spur kommt.
Durchaus kompliziert ist die Handlung von "In ihren Augen" mit ihren verschiedenen Zeitebenen, zwischen denen Hin und Her gesprungen wird. Ebenso komplex sind die verschiedenen Handlungsfäden, denn neben dem höchst spannenden Krimi rund um die Suche nach dem Mörder der jungen Liliana, wird ein umfassendes Porträt der Arbeit am Gericht in Buenos Aires gezeichnet und die unerfüllte Liebe zwischen dem kleinen Beamten Esposito und der angehenden Richterin Irene Hastings erzählt. Die bemerkenswerte Inszenierung des Regisseurs, hervorragende Kamera-, Ton- und Schnittarbeit machen es möglich, dass "In ihren Augen" einen regelrechten Sog entwickelt. Doch nicht nur taucht man in eine ausnehmend spannende und dramatische Geschichte ab. Man erfährt auch viel über die Zeiten der Militärdiktatur in Argentinien und Traumata, Fragen nach Schuld und Strafe, die nach dieser Zeit lange nach klingen. Zu Recht gewann "In ihren Augen" 2010 den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Der pensionierte Esposito besucht noch einmal den Witwer des Opfers und ahnt nicht, dass er damit einer Lösung der Geschichte auf die Spur kommt.
Durchaus kompliziert ist die Handlung von "In ihren Augen" mit ihren verschiedenen Zeitebenen, zwischen denen Hin und Her gesprungen wird. Ebenso komplex sind die verschiedenen Handlungsfäden, denn neben dem höchst spannenden Krimi rund um die Suche nach dem Mörder der jungen Liliana, wird ein umfassendes Porträt der Arbeit am Gericht in Buenos Aires gezeichnet und die unerfüllte Liebe zwischen dem kleinen Beamten Esposito und der angehenden Richterin Irene Hastings erzählt. Die bemerkenswerte Inszenierung des Regisseurs, hervorragende Kamera-, Ton- und Schnittarbeit machen es möglich, dass "In ihren Augen" einen regelrechten Sog entwickelt. Doch nicht nur taucht man in eine ausnehmend spannende und dramatische Geschichte ab. Man erfährt auch viel über die Zeiten der Militärdiktatur in Argentinien und Traumata, Fragen nach Schuld und Strafe, die nach dieser Zeit lange nach klingen. Zu Recht gewann "In ihren Augen" 2010 den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13. Woche 2011).