Im Zeichen des Stiers

Länge:
97 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Francis Delia
Darsteller:
Linden Ashby, Leslie Bega, Larry Drake, Mario Van Peebles, A.J. Tannen
Genre:
Drama , Komödie , Videopremiere
Land:
USA, 1997
Der Texaner O'Shaugnessy war in Mexiko ein gefeierter Stierkämpfer, bis eine schwere Verletzung seiner Karriere ein Ende setzte. Nun führt der blonde, gut aussehende Mann eine Stierkampfschule in New York. Die Verbindung von Machismo und blutigem Handwerk macht ihn attraktiv für die Frauen in Greenwich Village. O'Shaugnessy verführt täglich eine andere. Dann jedoch trifft der Texaner auf Denise. Das jüdische Mädchen hat eine strikte Persönlichkeit und beschäftigt ihren Psychiater mit dem zentralen Punkt ihres Lebens: Noch nie hat Denise einen Orgasmus gehabt. Der Stierkämpfer, bekannt für sein Stehvermögen, soll das ändern. Die Liebesnächte der beiden sind eine Mischung aus Lust, Leistungssport und Aggression. Denise will alles aus dem Mann herausholen und der Torrero sieht sich zum ersten Mal im Bett überfordert.
Francis Delia ("Freeway - Der wahnsinnige Highwaykiller") verfilmte die Stoy von Romancier Norman Mailer ("Die Nackten und die Toten") als Mischung aus Komödie, Essay und Drama. Die wortreichen Auseinandersetzungen um Lust, Macht und das Verhältnis der Geschlechter sind oft reine Literatur und als Dialoge nicht zu gebrauchen. Die teils steife Inszenierung lässt die Klischees des Buches überdeutlich hervortreten und benutzt die Vermischung von Bettszenen und Stierkampf als psychologischen Holzhammer. Wenn das Interesse an der Story trotzdem nicht erlahmt, liegt das allenfalls an einer guten Portion Bildwitz, die auch die offenherzigen Bett-Szenen prägt.
DVD: Bildformat Widescreen; Tonformat Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; Sprache Deutsch.
Francis Delia ("Freeway - Der wahnsinnige Highwaykiller") verfilmte die Stoy von Romancier Norman Mailer ("Die Nackten und die Toten") als Mischung aus Komödie, Essay und Drama. Die wortreichen Auseinandersetzungen um Lust, Macht und das Verhältnis der Geschlechter sind oft reine Literatur und als Dialoge nicht zu gebrauchen. Die teils steife Inszenierung lässt die Klischees des Buches überdeutlich hervortreten und benutzt die Vermischung von Bettszenen und Stierkampf als psychologischen Holzhammer. Wenn das Interesse an der Story trotzdem nicht erlahmt, liegt das allenfalls an einer guten Portion Bildwitz, die auch die offenherzigen Bett-Szenen prägt.
DVD: Bildformat Widescreen; Tonformat Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; Sprache Deutsch.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSVCL
Kauf-DVDVCL
Verleih-DVDVCL
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2002).