Im Sog der Gier

Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Stephen Surjik
Darsteller:
Gabriel Byrne, Ben Kingley, Mimi Rogers, Jeffrey Tambor, Illeana Douglas, Paul Mazursky, Chris Mulkey
Genre:
Drama , Komödie , Videopremiere
Land:
USA, 1997
Die Medienmogule Lionel Powers und Julian Messenger rivalisieren um die Vorherrschaft in den amerikanischen Massenmedien. Während Lionel Powers eine Senatorenkommission dazu bringen will, ihm den Kauf einer Footballmannschaft zu gestatten, macht Julian Messenger mit einer Kindersendung Quote. Als Powers Messengers Showstar Crickett Paige öffentlich bloßstellt, mischt sich Messenger in das Sportgeschäft ein und erpresst einen der Senatoren, die für die Sport-Entscheidung verantwortlich sind. Powers kontert mit Enthüllungen über die Vergangenheit von Messengers Enkelsöhnen. Doch auch er hat diverse Leichen im Keller, die Messenger genüsslich ausgräbt. Powers Privatleben ist bald derart ruiniert, dass er eine Kooperation mit Messenger im Sportgeschäft nicht mehr ausschlagen kann.
"Im Sog der Gier" demonstriert die Unmoral der Moralisierenden und führt ihre Intrigen, Sex-Affairen und korrupten Geschäfte vor. Eingebettet in die Geschichte des Machtkampfes der Medienzaren sind dessen Auswirkungen auf den "kleinen Mann": Die Familie von Jerry, einem Telekommunikationsfacharbeiter, zerbricht an seiner Entlassung. Jerrys hilflose Überreaktion wiederum ist für die Medien ein "gefundenes Fressen". Schade, dass der Film seine Protagonisten und ihr persönliches Umfeld so stark überzeichnet, dass die Glaubwürdigkeit verloren geht. Es wäre sonst eine spannende "Reality-Show" geworden.
DVD: Bildformat 4:3 Vollbild; Tonformat Dolby Surround, Dolby Digital 5.1.; Sprache Deutsch/Englisch (Stereo).
Extras: Filmografien, Trailer, Kapitelanwahl, Bildergalerie.
"Im Sog der Gier" demonstriert die Unmoral der Moralisierenden und führt ihre Intrigen, Sex-Affairen und korrupten Geschäfte vor. Eingebettet in die Geschichte des Machtkampfes der Medienzaren sind dessen Auswirkungen auf den "kleinen Mann": Die Familie von Jerry, einem Telekommunikationsfacharbeiter, zerbricht an seiner Entlassung. Jerrys hilflose Überreaktion wiederum ist für die Medien ein "gefundenes Fressen". Schade, dass der Film seine Protagonisten und ihr persönliches Umfeld so stark überzeichnet, dass die Glaubwürdigkeit verloren geht. Es wäre sonst eine spannende "Reality-Show" geworden.
DVD: Bildformat 4:3 Vollbild; Tonformat Dolby Surround, Dolby Digital 5.1.; Sprache Deutsch/Englisch (Stereo).
Extras: Filmografien, Trailer, Kapitelanwahl, Bildergalerie.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-VHSASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2002).