Im Oktober werden Wunder wahr

Film: Im Oktober werden Wunder wahr
Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Daniel und Diego Vega
Darsteller:
Bruno Odar, Gabriela Velásquez, Carlos Gassols, María Carbajal, Victor Prada, Sonia Palacios, Norma Francisca Villarreal
Genre:
Komödie
Land:
Peru, Venezuela, 2010
Der Oktober hat in Perus Hauptstadt Lima eine besondere religiöse Bedeutung, denn in diesem Monat geschehen Wunder, die das arme Volk von seinen Nöten und Alltagssorgen befreien. Es ist Oktober, als das gleichmäßige Leben des pedantischen, seelisch ziemlich verkümmerten Pfandleihers Clemente durcheinander gebracht wird. Als er eines Tages nach Hause kommt, steht die Tür offen. Die Kassette mit Geld und den Wertsachen, die er armen Leuten abgenommen hat, befindet sich nach wie vor in ihrem Versteck, nichts ist verwüstet, nichts zerstört. Nur ein Wimmern ist zu hören – von einem Baby in einer Einkaufstasche. Clemente bringt es nicht übers Herz, das kleine Mädchen in ein Waisenhaus zu geben, zumal er vermutet, dass die Mutter des Kindes eine ihm bekannte Prostituierte ist. Solange bis er sie ausfindig gemacht hat, soll ihm die fromme Nachbarin Sofia bei der Betreuung des Babys helfen. Und während Sofia immer mehr in die Rolle einer Mutter hineinwächst und sich in Clemente verliebt, will der Pfandleiher keine Veränderung in seinem Leben und in seiner Gefühlswelt zulassen.

Der Debütfilm von Daniel und Diego Vega, die sich hier für Buch, Regie und Produktion verantwortlich zeichnen, wurde 2010 bei den Internationalen Filmfestspielen Cannes, in der Sektion „Certain Regard“ mit dem Jurypreis ausgezeichnet. Der in Braun- und Grautönen gehaltene Film ist in der Tat ein besonderes Seherlebnis, wenn man bereit ist, sich auf die Wortkargheit der spröden Figuren einzulassen. Die Aufnahmen haben etwas Statisches, Gleichförmiges, aber auch etwas Wehmütiges und sind ein Sinnbild für das Leben und Fühlen dieses einsamen Pfandleihers, der nicht böse, aber auch nicht gut, nicht traurig, aber auch nicht froh sein kann. Wunderbar dargestellt wird er von dem peruanischen Theaterschauspieler Bruno Odar, seine sehnsuchtsvolle Gegenspielerin Gabriela Velásquez kommt auch ursprünglich vom Theater.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Spanisch
Untertitel: Deutsch

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDNeue Visionen

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2011).