Im Herzen der See

1850, etwa dreißig Jahre nach dem verheerenden Unglück des Walfängers „Essex“ auf hoher See, führt die Suche nach einer spannenden Geschichte den Schriftsteller Herman Melville zu Thomas Nickerson. Als junger Mann war dieser an Bord der „Essex“. Erzählt jedoch hat er bislang nie von den Erlebnissen der Matrosen. Nach und nach lässt er sich nun auf Melville ein, berichtet über die anfängliche Rivalität zwischen dem unerfahrenen Captain George Pollard und dessen raubeinigem, aber gutherzigen Ersten Offizier Owen Chase, von der Irrfahrt in den Südpazifik, um dort neue Walgründe zu finden, und dem fatalen Angriff eines Wals auf das Schiff. Je mehr Melville über die Vorkommnisse erfährt, desto mehr weiß er, dass er diese Geschichte so gar nicht aufschreiben kann.
Ron Howard wirft in seinem Abenteuerfilm einen Blick auf die Umstände, die Melville schließlich zum Verfassen seines berühmten Seefahrer-Romans „Moby Dick“ inspiriert haben. Und dabei ist es besonders interessant, wie weit sich die Geschichte um Captain Ahab und den geheimnisvollen Wal von den Tatsachen entfernt hat. Während die Rahmenhandlung die Begegnung von Melville und Nickerson zeigt, konzentriert sich der Film in epischen Szenen vor allem auf die Erlebnisse der Matrosen auf hoher See. Gerade die 3D-Technik setzt Howards Kameramann Anthony Dod Mantle dabei äußerst effektiv ein und vermittelt durch diese ein immenses Gespür für Bildtiefe und Plastizität. Beim Angriff des weißen Wals wechselt die Kamera stetig zwischen Szenen über und unter Wasser und versetzt mitten hinein ins Geschehen, nach dem Sinken der „Essex“ zur Hälfte des Films unterstreichen die Bilder die bedrohliche Weite des offenen Meeres, auf dem die Seefahrer in kleinen Booten zu überleben versuchen. Doch so effektvoll und bildgewaltig „Im Herzen der See“ über ein Schiffsunglück und die Folgen erzählt, so leer bleibt der Film auch, wenn es um die Charakterisierung der Figuren geht. Der Konflikt der Kontrahenten Pollard und Chase hat sich recht schnell erschöpft und der mythische Wal wird nur zu einer kurzen Bedrohung, nicht aber zu einer wirklich wichtigen Figur. Letztlich bleibt der Film aufwändig produziertes Survival-Kino, dem es jedoch nicht gelingt, größere Themen anzureißen. Nach Howards großartigem Rennfahrerdrama Rush, in dem äußere und innere Dramatik perfekt Hand in Hand gingen, werden die Erwartungen in dieser Hinsicht dieses Mal ziemlich enttäuscht.
Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Sprachen: Deutsch Dolby Atmos/Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Atmos, Dolby D
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 7.1
Untertitel: Dt. f. Hörg./Engl. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayWarner
Kauf-Blu-rayWarner
Verleih-DVDWarner
Kauf-DVDWarner
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandCHILI
Video-on-DemandGoogle Play