Ihr könnt euch niemals sicher sein

Film: Ihr könnt euch niemals sicher sein
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Nicole Weegmann
Darsteller:
Ludwig Trepte, Jürgen Tonkel, Jenny Schily, Anneke Kim Sarnau, Karoline Teska u.a.
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Deutschland, 2008
Oliver hat das Talent, seine Gefühle in Reimform auszudrücken. Hip-Hop ist für ihn mehr als eine Hintergrundbeschallung, die Musik spiegelt sein Lebensgefühl. Bei seiner Deutschlehrerin Frau Vollrath allerdings kommt diese Begabung nicht gut an – und so nimmt sie seine gereimte Interpretation von Goethes „Werther“ nicht ernst. Als Oliver wütend im Streit die Klasse verlässt, verliert er einen Zettel mit dem Entwurf eines Rap-Textes, eine aggressive Abrechnung mit seiner Schule und der Lehrerin. Aus Angst vor einem möglichen Amoklauf setzt Frau Vollrath alles in Bewegung, damit Oliver beobachtet wird. Tatsächlich findet die Polizei bei einer Durchsuchung grausame Snuff-Filme auf seinem Computer. Weil Oliver kein Unrecht eingesteht, wird er wenig später in eine Psychiatrie eingewiesen. Mit der zunehmenden Isolation wachsen die Selbstzweifel und das Gefühl, allein gelassen zu werden.

Differenziert nähert sich Nicole Weegman in ihrem mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Fernsehfilm einem aktuellen und brisanten Thema und verweigert einfache Antworten auf komplexe Fragen. Was führt Jugendliche zu Amokläufen? Und wie können diese verhindert werden, ohne vorschnell einzelne Jugendliche zu verurteilen und zu stigmatisieren? Die Gewaltvideos finden sich auch bei Oliver. Und seine Texte sind alles andere als zimperlich. Aber diese sind hier keine Ursache für Gewalt. Was den jungen Mann, der nach Orientierung in seinem Leben sucht, wirklich in die Enge treibt, sind die Anfeindungen und die besorgten Blicke der Erwachsenen, das Gefühl, nicht verstanden zu werden, die Entfremdung von der Familie und schließlich von dem eigenen Selbstbild. So ist das Drama mehr als die im Titel angekündigte Drohung, sondern vor allem eine pessimistische Bestandsaufnahme: über Generationen, die blind aneinander vorbei leben.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEdel

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2009).