I Phone You

Film: I Phone You
Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Dan Tang
Darsteller:
Jiang Yiyan, Florian Lukas, David Wu, Wang Haizhen, He Bing u.a.
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, China, 2011
Als die junge Chinesin Ling eine ereignisreiche Nacht mit dem älteren spendablen Geschäftsmann Yu verbracht hat und der ihr vor seiner Abreise ein iPhone schenkt, ist Ling verzückt. Das Handy wird fortan für kurze Liebes-SMS zwischen Berlin und China genutzt. Ling jobbt hier als Blumenclown, wo sie mit anderen jungen Mädchen lustige Entschuldigungen mit der Bitte um Verzeihung vortragen oder Glückwünsche übermitteln muss. Ein eher eintöniger und nicht immer erfreulicher und erfolgreicher Job. Umso mehr stürzt sie sich in ihr virtuelles Liebesleben und lässt ihre Phantasie spielen, was sich aus dieser Beziehung entwickeln könnte. Eines Tages bricht sie deshalb kurz entschlossen auf nach Berlin. Allerdings wird sie dort am Flughafen nicht von ihrem Liebsten, sondern von seinem deutschen Mitarbeiter erwartet. Der hat den Auftrag, sie möglichst bald wieder nach Hause zu schicken. Doch Ling hat ihr Ziel vor Augen und will sich nicht vertrösten lassen. Ihre Hartnäckigkeit führt sie schließlich zum Ziel und zu einer Riesenenttäuschung...

Man kann sich leicht ausmalen, wie schwierig es ist, einen Film zu realisieren, in dem die weibliche Hauptfigur (Jiang Yiyan) nur Chinesisch und kein Deutsch und der männliche Gegenpart (Florian Lukas) nur Deutsch, aber kein Wort Chinesisch spricht. Da werden einzelne Worte mittels Übersetzungsprogramm auf dem iPhone ermittelt oder beide wiederholen ihre Aussage in holprigem Englisch. Die Anfangsszenen in China sind gar sämtlich untertitelt. Allein das macht es dem Zuschauer nicht eben leicht, Zugang zu den Figuren und den tieferen Schichten der Story zu finden. In Deutschland angekommen, vermittelt der Film einen vermeintlich typischen Berliner Bilderbogen, wie ihn die junge Chinesin erlebt: zwischen Obdachlosen und Brandenburger Tor, polnischen Handwerkern, türkischen Taxifahrern, vietnamesischen Blumenverkäufern und Russenmützenhändlern. Vom mehrfach ausgezeichneten Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase ("Sommer vorm Balkon") hätte man mehr Tiefgang erwartet.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Mehrsprachig
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment

Kauf-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (3. Woche 2012).