Hyde Park am Hudson

Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Roger Mitchell
Darsteller:
Bill Murray, Laura Linney, Samuel West, Olivia Williams, Olivia Colman, Elisabeth Wilson
Genre:
Love Story , Tragikomödie
Land:
Großbritannien, 2012
Im Juni 1939 spüren die USA noch die Ausläufer der großen Wirtschaftsdepression und der Zweite Weltkrieg steht kurz bevor. Die junge Daisy, die auf dem Land in Hyde Park lebend sich um ihre alte Tante kümmert, wird zu ihrem entfernten Cousin gerufen, der den Sommer ebenso in Hyde Park verbringt. Es ist der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt. Roosevelt wünscht sich Gesellschaft und Daisy scheint die Richtige, mit ihm Zeit zu verbringen. Schnell wird die Verbindung immer inniger, auch wenn Roosevelt durch Polio gelähmt, deutlich älter und verheiratet ist. Seine Frau Eleanor lebt in einem separaten Anwesen und scheint die Liaison mit Daisy zu ignorieren. Dann kündigt sich königlicher Besuch an. Der englische Regent George VI und seine Frau Elisabeth statten den USA einen historischen Besuch ab. Das Wochenende in Hyde Park ist so nicht mehr nur von Heimlichkeiten, sondern auch von britisch-amerikanischen Differenzen geprägt.
Nach dem Tode von Margaret „Daisy" Suckley im Jahr 1991 erfuhr man aus ihren Briefen und Tagebüchern über ihre heimliche Beziehung zu Präsident Roosevelt. Stoff für einen Film, der aus Daisys Perspektive die Geschichte erzählt. Diese Sichtweise bleibt Roosevelt gegenüber immer einseitig zugewandt, liebend und duldsam. So liebenswürdig und menschlich Roosevelt, der mit politischen Widrigkeiten und durch seine Krankheit persönlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen hat, einerseits ist, ist er doch auf der anderen Seite Machtmensch, der in seinen Beziehungen das Sagen hat und neben Daisy auch andere Geliebte unterhält. Bill Murray zeigt als Roosevelt die Facetten seiner Figur durchaus eindrucksvoll. Der grundsätzliche Erzählton von „Hyde Park am Hudson" bleibt aber immer etwas arg betulich und heiter. Der Film möchte lieber unterhalten als dramatisch zuzuspitzen, was schade ist, denn die Konflikte, die die Beziehung von Daisy und Franklin, aber auf das Aufeinandertreffen von Amerikanern und britischen Royals bieten, hätte ruhig noch stärker zugespitzt werden können.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Nach dem Tode von Margaret „Daisy" Suckley im Jahr 1991 erfuhr man aus ihren Briefen und Tagebüchern über ihre heimliche Beziehung zu Präsident Roosevelt. Stoff für einen Film, der aus Daisys Perspektive die Geschichte erzählt. Diese Sichtweise bleibt Roosevelt gegenüber immer einseitig zugewandt, liebend und duldsam. So liebenswürdig und menschlich Roosevelt, der mit politischen Widrigkeiten und durch seine Krankheit persönlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen hat, einerseits ist, ist er doch auf der anderen Seite Machtmensch, der in seinen Beziehungen das Sagen hat und neben Daisy auch andere Geliebte unterhält. Bill Murray zeigt als Roosevelt die Facetten seiner Figur durchaus eindrucksvoll. Der grundsätzliche Erzählton von „Hyde Park am Hudson" bleibt aber immer etwas arg betulich und heiter. Der Film möchte lieber unterhalten als dramatisch zuzuspitzen, was schade ist, denn die Konflikte, die die Beziehung von Daisy und Franklin, aber auf das Aufeinandertreffen von Amerikanern und britischen Royals bieten, hätte ruhig noch stärker zugespitzt werden können.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDTobis Home Entertainment
Verleih-DVDTobis Home Entertainment
Kauf-Blu-rayTobis Home Entertainment
Verleih-Blu-rayTobis Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27. Woche 2013).