Huhn mit Pflaumen

Film: Huhn mit Pflaumen
Länge:
89 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud
Darsteller:
Mathieu Amalric, Edouard Baer, Maria de Medeiros, Golshifteh Farahani, Eric Caravaca, Chiara Mastroianni, Isabella Rosselini, Jamel Debouze
Genre:
Drama , Love Story , Literaturverfilmung
Land:
Frankreich, Deutschland, Belgien, 2011
Nasser-Ali Khan ist ein großer und begabter Geiger im Iran der 50er Jahre. Bei einem Streit mit seiner Ehefrau zerbricht diese das Instrument. Nasser-Ali begibt sich auf die Suche nach einer neuen Geige, doch keine hat den gleichen Klang, wie die alte. Sie war unvergleichlich, erinnert sie ihn doch an seine verlorene Liebe Irâne. Sein Lehrer hatte ihm das Instrument geschenkt, kurz nachdem Irânes Vater Nasser-Ali als Ehemann für seine Tochter nicht akzeptierte. Nasser-Alis Trauer beflügelte sein Spiel und brachte ihm einen unvergleichlichen Klang.
Weil dieser nun dahin ist, beschließt Nasser-Ali zu sterben. Er legt sich in sein Bett und wartet auf den Tod. Frau und Kinder können ihn nicht abhalten. Während er wartet ziehen die Erinnerungen seines Lebens an ihm vorbei.

Mit ihrem Comic „Persepolis" über ihr eigenes Aufwachsen im politisch unruhigen Iran und dessen gleichnamiger Verfilmung als Zeichentrickfilm gelang Marjane Satrapi ein großer Erfolg inklusive Oscar-Nominierung. „Huhn mit Pflaumen" basiert ebenfalls auf einem von Satrapis Comics, ist aber diesmal als Realfilm mit gelegentlichen Animationssequenzen gedreht. Nichtsdestotrotz setzt der Film auf einen bis ins Detail klar durchgestalteten, märchenhaften Stil. Man merkt Satrapi und ihrem Co-Regisseur Vincent Paronnaud an, wie wichtig ihnen die visuelle Gestaltung ihrer Filmbilder ist. Das erinnert ein wenig an „Die fabelhafte Welt der Amelie" und ist eine zauberhafte Welt, in die man als Zuschauer gerne eintaucht. Die Geschichte, die sehr verschachtelt erzählt ist und eher Episode um Episode aneinander reiht als einer klaren Handlung zu folgen, wirkt dagegen zum Ende hin etwas langatmig. Die Figuren, gespielt von großartigen Schauspielern wie Mathieu Amalric oder Isabella Rosselini, bleiben so eher „comichaft" als an Tiefe zu gewinnen, was angesichts des ernsten Themas der Todessehnsucht eines unglücklichen Mannes ein wenig bedauerlich ist.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Featurettes

Kirsten Loose

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDProkino

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2012).