Hope and Glory

Film: Hope and Glory
Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
John Boorman
Darsteller:
Sarah Miles, David Hayman, Derrick O'Connor, Susan Wooldridge, Jean-Marc Barr
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Komödie , Politischer Film
Land:
Großbritannien, 1987
Mitten in die kleinbürgerliche Beschaulichkeit der Familie Rohan platzt im September 1939 die Radio-Übertragung von Chamberlains Kriegserklärung an Adolf Hitler. Die Rohans wohnen in einer typischen Londoner Vorstadt mit Doppelhausreihe. Der neunjährige Bill erlebt die ersten deutschen Fliegerangriffe weniger als Schrecken denn als Abenteuer: Zusammen mit anderen Kindern sucht er die Straße und Ruinen nach Bombensplittern ab. Sein Vater Clive meldet sich aus Langeweile freiwillig zur Armee, und seine Mutter arbeitet in der Fabrik des besten Freundes ihres Mannes, der zugleich ihre Jugendliebe ist. Die Schwester verliebt sich in einen kanadischen Soldaten und wird bald schwanger. Nach einem Bombenvolltreffer müssen die Rohans in den Bungalow ihrer Eltern ans Themse-Ufer ziehen - ein abrupter Wechsel von tristem Grau in sattes Grün.

Der Spielfilm von John Boorman, beruht auf eigenen Kindheitserlebnissen. Bei Kriegsausbruch war der Regisseur selbst sechs Jahre alt. So wählte er weitgehend die Perspektive des neunjährigen Jungen Bill, aus der er erzählt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen weniger der soziale Realismus, sondern vielmehr die Träume, Phantasien und Erinnerungen eines Kindes, welches den Krieg als großes Abenteuer sieht. Mit diesem Ereignis wird die als langweilig empfundene Alltagsroutine außer Kraft gesetzt. Allerdings gelingt es dem Film dabei, das Gleichgewicht aufrecht zu erhalten, zwischen dem, was Bill weiß oder ahnt und was heutige Zuschauer von den Ausmaßen des Geschehens wissen. Damit gelingt eine spezielle Betrachtung besonderer Umstände, ohne diese zu verherrlichen.

DVD-Bildformat: 1:1,66
Ton: Dolby Digital 1.0
Sprachen: Deutsch

js

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14. Woche 2004).