Hope

Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Stanislaw Mucha
Darsteller:
Rafal Fudalej, Kamila Baar, Wojciech Pszoniak u.a.
Genre:
Drama , Thriller
Land:
Deutschland, Polen, 2007
Der junge Franciczek experimentiert gern mit seiner Videokamera. So nimmt er auch zufällig den Raub eines wertvollen Altarbildes aus der Kirche auf, in der sein Vater als Organist arbeitet. Der junge Mann erkennt die Beteiligten und sucht den Drahtzieher, einen Galeristen, auf. Der idealistische junge Mann fordert scheinbar nicht viel: Das Bild soll an seinen Platz zurück gebracht werden. Doch der Galerist hat nur einen Auftrag ausführen lassen, das Bild ist schon nicht mehr in seinem Besitz. Dass die eigentlichen Auftraggeber nicht eben zimperlich sind, zeigen sie Franciczek, als sein altes grünes Auto in die Luft fliegt. Doch Franci lässt nicht locker: Das Bild muss zurück in die Kirche und er will genau so ein Auto wieder haben: so alt, so grün, der gleiche Kilometerstand, das Kennzeichen HO – PE.
Mit seinem Dokumentarfilm „Absolut Warhola“ wurde der polnische Regisseur Stanislaw Mucha hierzulande bekannt. „Hope“ ist jetzt sein Spielfilmdebüt. Zunächst bekommt der Zuschauer den Eindruck, als wolle der Film von Anfang an alles offen legen: In einer langen Rückblende zeigt Mucha die einst glückliche Familie eines gefeierten Dirigenten bis zum tragischen Unglück, bei dem die Mutter ihren kleinsten Sohn von einer befahrenen Straße retten will und dabei selbst von einem Auto erfasst wird. Franciczek kommt heil davon, seine Mutter stirbt, der Vater hängt seine Karriere an den Nagel und wird Dorforganist. Doch die geschilderten Fakten entschlüsseln noch nicht die Motive der Personen. Der junge Mann Franci mit den symbolträchtigen blonden Engelslocken und dem Hang zum Idealismus hat viele Facetten. Dieses Wechselspiel zwischen unübersehbar ins Bild gesetzter Symbolik und den immer noch verbleibenden Rätseln hält den Film geheimnisvoll und spannend bis zum Ende.
Sprache: Deutsch DD 5.1, Polnisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bildformat/Ton: 16:9/Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
DVD-Features: Trailer
Mit seinem Dokumentarfilm „Absolut Warhola“ wurde der polnische Regisseur Stanislaw Mucha hierzulande bekannt. „Hope“ ist jetzt sein Spielfilmdebüt. Zunächst bekommt der Zuschauer den Eindruck, als wolle der Film von Anfang an alles offen legen: In einer langen Rückblende zeigt Mucha die einst glückliche Familie eines gefeierten Dirigenten bis zum tragischen Unglück, bei dem die Mutter ihren kleinsten Sohn von einer befahrenen Straße retten will und dabei selbst von einem Auto erfasst wird. Franciczek kommt heil davon, seine Mutter stirbt, der Vater hängt seine Karriere an den Nagel und wird Dorforganist. Doch die geschilderten Fakten entschlüsseln noch nicht die Motive der Personen. Der junge Mann Franci mit den symbolträchtigen blonden Engelslocken und dem Hang zum Idealismus hat viele Facetten. Dieses Wechselspiel zwischen unübersehbar ins Bild gesetzter Symbolik und den immer noch verbleibenden Rätseln hält den Film geheimnisvoll und spannend bis zum Ende.
Sprache: Deutsch DD 5.1, Polnisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bildformat/Ton: 16:9/Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
DVD-Features: Trailer
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDPandora Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (34. Woche 2008).