Höllentour


Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Pepe Danquart
Darsteller:
Interviewte: Erik Zabel, Rolf Aldag, Serge Laget
Genre:
Dokumentation
Land:
Deutschland, 2004
Was dem Tennisspieler sein Wimbledon ist dem Radsportler seine Tour de France: die größte Herausforderung, der traditionsreichste Wettbewerb und ruhmreicher als die Weltmeisterschaft. In seinem Dokumentarfilm begleitet Pepe Danquart das Team Telekom bei der Tour 2003. Doch nicht das hochstilisierte Duell der Titanen Lance Armstrong und Jan Ulrich steht bei ihm im Mittelpunkt. Danquart befindet sich mit seiner Kamera dort, wo das Geschehen für Medien, Publikum und Sponsoren normalerweise endet. In Begleitfahrzeugen und Hotelzimmern erlebt man das Team Telekom mit seinen Betreuern in ganz privaten Momenten. Vertrautheit und Nähe entstehen in den sehr persönlichen Interviews der Zimmergenossen Rolf Aldag und Erik Zabel. Die unmittelbare Sicht der Profis auf die Tour 2003 und den Radsport allgemein ist sehr fesselnd. „Höllentour“ erzeugt mehr als nur ein tieferes Verständnis für dieses Großereignis. Wie die französische Öffentlichkeit ihren Volkssport zelebriert und wie der französische Tour-Maniac Serge Laget aus seinem Archiv die merkwürdigsten Details zum Vorschein bringt, das wäre in seiner Skurrilität schon Stoff genug. Doch Danquart geht weiter, indem er sich ganz auf die Ansichten und Erfahrungen der Radsportler einlässt. Der Sprintspezialist Erik Zabel kommt ihm da als sympathischer Erzähler sehr entgegen. Zabel bringt die schwersten, schönsten, witzigsten und alltäglichsten Momente wunderbar auf den Punkt.
Man muss kein Bike-Fan sein, um sich von dieser außergewöhnlichen Dokumentation in den Bann ziehen zu lassen. Wie die Fahrer Alpen-Abfahrten in Autobahntempo, schwere Stürze bei Massensprints, den Erwartungsdruck und die physischen Einbrüche verarbeiten, das alles zeigt sich in dieser vielschichtigen Dokumentation. Auf einmal wird klar, dass selbst die Weltbesten oft nicht um den Etappensieg sondern um das schiere Überstehen der Strapazen ringen. Danquart tut - bei aller Faszination und allem Respekt vor den Sportlern - gut daran, den Hype um Armstrong und Ulrich nur am Rande zu streifen. Ein Jahr später erzielte Ulrichs Freund Andreas Klöden, dessen Qualen und Enttäuschungen man in „Höllentour“ buchstäblich „hautnah“ erlebt, einen phänomenalen zweiten Rang. Danquart war wieder mitten im Geschehen. Hoffentlich hatte er eine Kamera dabei. Denn es gäbe in einer zweiten Etappe der „Höllentour“ sicher wieder viel zu erzählen! Radsport ist keine Formel 1. Bei der Tour kommen statt Maschinen Muskeln, Köpfe und Herzen in Schwung. Das bringt Danquart wunderbar zum Vorschein.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Nicht verwendete Szenen, Kinotrailer
Man muss kein Bike-Fan sein, um sich von dieser außergewöhnlichen Dokumentation in den Bann ziehen zu lassen. Wie die Fahrer Alpen-Abfahrten in Autobahntempo, schwere Stürze bei Massensprints, den Erwartungsdruck und die physischen Einbrüche verarbeiten, das alles zeigt sich in dieser vielschichtigen Dokumentation. Auf einmal wird klar, dass selbst die Weltbesten oft nicht um den Etappensieg sondern um das schiere Überstehen der Strapazen ringen. Danquart tut - bei aller Faszination und allem Respekt vor den Sportlern - gut daran, den Hype um Armstrong und Ulrich nur am Rande zu streifen. Ein Jahr später erzielte Ulrichs Freund Andreas Klöden, dessen Qualen und Enttäuschungen man in „Höllentour“ buchstäblich „hautnah“ erlebt, einen phänomenalen zweiten Rang. Danquart war wieder mitten im Geschehen. Hoffentlich hatte er eine Kamera dabei. Denn es gäbe in einer zweiten Etappe der „Höllentour“ sicher wieder viel zu erzählen! Radsport ist keine Formel 1. Bei der Tour kommen statt Maschinen Muskeln, Köpfe und Herzen in Schwung. Das bringt Danquart wunderbar zum Vorschein.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Nicht verwendete Szenen, Kinotrailer
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (5. Woche 2005).