Höhere Gewalt


Man stelle sich vor: Eine Familie fährt in den Skiurlaub. Nach dem Skilaufen sitzt sie fröhlich auf der Café-Terrasse des Hotels mit Blick auf die Berge – da plötzlich überrollt eine Schneelawine die Terrasse. Die Mutter reagiert umsichtig, bleibt bei den Kindern. Doch der Vater. Er rennt einfach panisch davon.
Genau von dieser Situation und ihren Folgen erzählt der Film „Höhere Gewalt“ des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund: In der Ehe von Thomas (Johannes Kuhnke) und Ebba (Lisa Loven Kongsli) kriselt es. Da hoffen die beiden auf ein paar erholsame Tage mit ihren beiden Kindern in den französischen Alpen. Zunächst entspannt sich die Stimmung. Das Wetter ist sonnig, die Pisten schneeweiß und traumhaft. Doch nach dem Lawinenunglück, bei dem Ebba und die Kinder mit dem Schrecken davon kommen, brechen alte Konflikte zwischen den Eheleuten neu auf. Es kommt zu einer massiven Vertrauenskrise nicht nur von Ebba sondern auch der Kinder zu ihrem Vater. Thomas leidet sehr unter dieser Situation, macht sich für seine spontane Flucht schwere Vorwürfe.
Was sind mögliche Ursachen für Thomas‘ Verhalten? Wie verhalten sich Menschen in Extremsituationen? Und: Wie reagiert eine Familie, wenn sich das vermeintlich starke Familienoberhaupt plötzlich als schwach und ängstlich erweist? Um diese Fragen kreist das stilsicher und grandios gefilmte Familiendrama von Östlund. Der Regisseur unterteilt seine Geschichte stilistisch streng in fünf Kapiteln. Präzise fotografierte Aufnahmen der phantastischen Naturlandschaft unterstreichen die seelischen Prozesse von Angst, Einsamkeit und Verlorenheit, die die Figuren durchleben und durchleiden. Aufgelockert durchaus von schwarzem nordischem Humor, stellt Östlund die klassische Rollenverteilung und die traditionellen Rollenbilder in Familie und Gesellschaft infrage. Das gelang ihm in „Höhere Gewalt“ so gut, dass sein Film für den diesjährigen „Auslandsoscar“ nominiert war.
Werner Barg
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Deutsch DD 2.0
Anbieter
Verleih-Blu-rayAlamode Filmverleih
Verleih-DVDAlamode Filmverleih
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandiTunes
Video-on-Demandamazon
Kauf-DVDAlamode Filmverleih
Kauf-Blu-rayAlamode Filmverleih