Hideaways – Die Macht der Liebe

Film: Hideaways – Die Macht der Liebe
Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Agn?s Merlet
Darsteller:
Rachel Hurd-Wood, Harry Treadaway, Thomas Brodie-Sangster, Susan Lynch, Stuart Graham u. a.
Genre:
Fantasy , DVD-Premiere
Land:
Irland, 2011
James Furlong stammt aus einer Familie, in der die männlichen Nachkommen unter ganz besonderen Eigenschaften zu leiden haben. Sein Großvater wurde vorübergehend blind, sobald er sexuell erregt war, und bei seinem Vater brach die gesamte Elektrizitätsversorgung zusammen, sobald er Angst bekam. Die Mutter bezahlte dies bei der Geburt des Sohnes mit dem Leben. Es dauert zehn Jahre, bis James herausfindet, dass von ihm eine große Gefahr für andere ausgeht, die zunächst den Vater und die Großmutter töten. Als er im Erziehungsheim auch noch den Tod von Mitschülern verursacht, die ihn gehänselt haben, isoliert er sich von den Menschen und lebt alleine im Wald. Zehn Jahre später wird er von Mae gefunden, die unheilbar an Krebs erkrankt und in ihrer Verzweiflung aus dem Krankenhaus geflüchtet ist. Die beiden verlieben sich ineinander. Wider Erwarten bringt James der jungen Frau nicht den Tod, sondern die Heilung. Seinem eigenen Schicksal kann er damit nicht entkommen.

Der Mensch ist weitgehend durch die eigenen Gene programmiert, aber eben nicht komplett. Anhand dieser biologischen Erkenntnis entfaltet die französische Filmemacherin Agn?s Merlet eine in der mythenbeladenen irischen Natur angesiedelte Fantasygeschichte mit romantischen Zügen, der allerdings kein Happy End beschieden ist. Damit versucht sie sich nach einem Ausflug in den Horrorfilm mit „Das Waisenhaus“(2007) erneut an einem populären Genre, das bei Jugendlichen besonders beliebt ist. Ein wenig wirkt die Geschichte in ihrer figuralen wie ästhetischen Umsetzung so, als hätten sich die „X-Men“ gemeinsam mit „Edward mit den Scherenhänden“ auf die Suche gemacht, um Bella und Edward aus der „Twilight“-Saga zu treffen. An diese filmischen Vorbilder reicht der Film allerdings nicht heran. Der poetisch-melodramatisch gefärbten Unterhaltung und der universellen Botschaft, dass alles irgendwie doch seinen Sinn hat, tut das keinen Abbruch.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Kauf-Blu-rayEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2012).