Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken

Film: Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken
Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
John Polson
Darsteller:
Robert De Niro, Dakota Fanning, Famke Janssen, Elisabeth Shue, Amy Irving u. a.
Genre:
Horror , Kinder , Thriller
Land:
USA, 2005
Nach dem Selbstmord seiner Frau zieht der Psychologe David Callaway mit seiner kleinen Tochter Emily von New York in einen verschlafenen Ort mitten auf dem Land, damit sie sich von ihren traumatischen Erinnerungen an den tragischen Vorfall lösen kann. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Emily zieht sich in der fremden Umgebung immer stärker in ihre eigene Welt zurück und erzählt von einem geheimnisvollen Charlie, der viel lustiger als der Vater sei und manchmal auch sehr eigentümliche Sachen mache. Eine junge Kollegin des Vaters möchte dem Kind helfen, doch dieser hofft, das Problem mit seiner Tochter selbst lösen zu können, zumal er vermutet, dass Emily ihm die Schuld am Tod ihrer Mutter gibt. Doch dann nehmen die Ereignisse einen dramatischen Verlauf und Emily gerät in höchste Gefahr.

Wohl nicht zufällig ist die Szene, in der Vater und Tochter mit dem Auto von der Stadt weg ins neue Domizil in den Bergen fahren, vom Hubschrauber aus gefilmt und ähnlich inszeniert wie die Eingangsequenz in dem Klassiker „Shining“ von Stanley Kubrick, was bereits bestimmte Genreerwartungen weckt. Auch im weiteren Verlauf seines Films nimmt Regisseur Jon Polson noch mehrmals Bezug auf das große Vorbild, in dem der Alltag in der Einsamkeit der dunklen Wälder und Berge zum Horrorszenario wird, das schließlich auf das Wohnhaus übergreift. Damit erschöpfen sich freilich schon die Gemeinsamkeiten, denn trotz hochkarätiger Starbesetzung und zahlreicher gängiger Genreelemente des Horrorthrillers kommt „Hide and seek“ nie so richtig in Fahrt, ist bestenfalls versiertes Handwerk und bleibt Durchschnittsware. Das könnte daran liegen, dass die Vater-Tochter-Beziehung, die den roten Faden der Handlung bildet, trotz guter Darstellerleistungen von Anfang an unrealistisch wirkt, keine gelebte Beziehung erkennen lässt, sondern willkürlich vorgegeben und inszeniert wirkt. Abgesehen von der grundsätzlichen Problematik, Horrorfilme mit Kindern als Protagonisten zu drehen, wird es dann fast schon ärgerlich, als der Film in einem aufgesetzt wirkenden Schluss lediglich das Klischee des bösen Mannes bedient, der ohne nachvollziehbaren Grund und quasi aus dem Stand heraus zum unberechenbaren Wahnsinnigen wird. Etwas mehr psychologisches Feingespür und ein sorgfältigeres Drehbuch hätten dem Film gewiss nicht geschadet.

DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Alternative Enden, Vorab-Sequenzen, Making of

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVD20th Century Fox

Kauf-DVD20th Century Fox

Kauf-Blu-ray20th Century Fox

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (34. Woche 2005).