Herz

Film: Herz
Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Horst J. Sczerba
Darsteller:
Camilla Rentschke, Uwe Bohm, Werner Wölbern, Johanna Gastdorf, Florian Fitz, Michael Roll, Mehmet Kurtulus, Laura Maori Tonke
Genre:
Großstadtfilm , Drama
Land:
Deutschland, 2001
Ein junges Mädchen nachts allein am Rheinufer in Köln. Natalie, gespielt von Camilla Renschke, versucht, sich umzubringen. Sie landet auf der Intensivstation. Nach erfolgreicher Wiederbelebung begrüßt sie der Arzt mit den Worten "Willkommen im Leben!". Aber in was für einem?
Das ist nur eine von mehreren kleinen Geschichten, die Horst Sczerba in "Herz" erzählt. Im Focus des Geschehens steht eine Clique Erwachsener, die sich um ein in der Kölner Südstadt gelegenes Geschäft für Tauchsportler gruppiert. Ein Ensemble-Film, in dem es sich u.a. auch um Beziehungsstress, Ärger mit dem Job, um Langeweile und Aggressionen, um Liebe und Eifersucht dreht. Eingangs noch etwas verwirrend angelegt, entwickelt Sczerba logisch und konsequenzt seine Figuren und deren Handeln. Dabei spielt er geschickt mit den Erwartungen der Zuschauer, mit Bildern und Sequenzen, die sich mal als Realität, dann wieder als (Alp-)Traum oder Wunschvorstellung erklären.

Und das Mädchen? Trotz aller Bemühungen des Arztes gibt Natalie ihre Identität nicht preis. In einem unbewachten Moment haut sie ab und fährt nach hause - zurück in ein asoziales Milieu, in dem sie ihre Mutter nicht mit Sorge und Wärme, sondern mit Vorwürfen und Streit erwartet. Sie beschuldigt ihre Tochter, sich nicht ausreichend um sie gekümmert zu haben. Natalie bricht auf, prostituiert sich, kauft für ihre Mutter ein und geht dann wieder zu der Stelle, an der sie sich am Anfang des Films aufgehalten hat. Diesmal aber gibt es für sie keine "Rettung in letzter Sekunde" mehr.

Der Autor und Regisseur Horst Sczerba hat seinen Film wie "Short Cuts" von Robert Altman (USA 1993) angelegt. Für einen deutschen Filmemacher eine Herausforderung, denn Ensemblefilme dieser Art sind in unserem Kino eher selten. Sczerba ist u.a. auch der Autor des Films "Kinderspiele" von Wolfgang Becker (D 1991/92), der 1992 von der Arbeitsgemeinschaft der Filmjournalisten zum "besten deutschen Spielfilm" ernannt wurde.

DVD-Bildformat: 1:1,78 und16:9
Ton: Dolby Surround
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Trailer

hs

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSWarner

Verleih-VHSWarner

Kauf-DVDWarner

Verleih-DVDWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2003).