Herr Fuku-chan von nebenan (OmU)

Der pummelige, 32-jährige Junggeselle Fukuda Tatsuo ist immer für seine Freunde sowie für die Nachbarn da und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Tagsüber streicht er auf dem Bau die Hauswände, nachts frönt er seinem Hobby und bemalt Flugdrachen. In dem heruntergekommenen Fukufuku-Apartmentkomplex in Tokio, in dem er lebt, ist er bei allen beliebt und wird deshalb gern „Fuku-chan“ genannt. Fuku-chan ist ein Außenseiter und war es schon zu Schulzeiten. Damals wurde ihm, dem „Dicken“, ein gemeiner Streich gespielt, über den er bis heute nicht hinweggekommen ist. Ausgerechnet die wunderschöne Chiho, seine heimliche Liebe, war am Mobbing beteiligt! Chiho, inzwischen Angestellte bei einer US-amerikanischen Firma, möchte gern Fotografin werden und hat gerade den Numakura-Preis, benannt nach einem berühmten Fotokünstler, gewonnen. Als Numakura sie dann aber demütigt, erfährt sie von einer Wahrsagerin, dass sie vor vielen Jahren jemanden sehr verletzt habe und jetzt dafür büßen müsste. So taucht sie bei Fukuda auf, um sich zu entschuldigen. Fasziniert von seinem jungenhaften, offenen Gesicht will sie Porträts von ihm für ein Fotobuch machen. Bei ihren gemeinsamen Begegnungen ahnt sie jedoch nicht, dass er noch immer in sie verliebt ist.
Der japanische Regisseur Yosuke Fujita, der die Drehbücher für seine Filme selbst schreibt, hat sich 2008 mit seiner Komödie „Fine, totally fine“, in der es um eine schüchterne junge Frau und deren skurrile Freunde geht, einen Namen gemacht. Auch in seiner zweiten Komödie, die in Deutschland als DVD-Premiere erschienen ist, finden sich ähnlich wundersame Hauptfiguren. Denn nicht nur Fuku-chan, ausdrucksstark gespielt von der in Japan berühmten Komikerin Ôshima Miyuki, ist ein etwas merkwürdiger Geselle, auch seine Freunde stehen ihm in nichts nach. Ihnen begegnet Yosuke Fujita mit großer Hochachtung und zeichnet ein sensibles, witzig-wohlwollendes Bild von seinen Außenseitern. Dieser warmherzige, feine Humor macht diese japanische Komödie so besonders. Im Gegensatz dazu stehen allerdings all die unnötigen derben Wortwitze sowie die etwas plumpe Situationskomik, auf die Yosuke Fujita, scheinbar nicht verzichten wollte.
DVD Extras: Trailer, Interview, Intro
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Sprachen: Japanisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch/Englisch/Italienisch/Japanisch
Anbieter
Kauf-DVDrapid eye movies REM