Henry Poole - Vom Glück verfolgt

Film: Henry Poole -  Vom Glück verfolgt
Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Mark Pellington
Darsteller:
Luke Wilson, Radha Mitchell, Cgheryl Hines, George Lopez, Adriana Barraza u.a.
Genre:
Komödie , Drama , Videopremiere
Land:
USA, 2008
Zwar ist Henry Poole erst Mitte 30, aber überzeugt, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Also hängt er seinen Job an den Nagel und kauft für 325.000 Dollar einen Bungalow in einem unscheinbaren Vorort von Los Angeles, wo er seine letzte Zeit verbringen will. Weder gibt er sich Mühe bei der Einrichtung des neuen Heims, noch ist er besonders freundlich zu den Nachbarn. Henry lässt sich ziemlich hängen - auch seine Einkäufe im Supermarkt bestehen überwiegend aus Alkohol. Während er auf sein Ende wartet, macht seine Nachbarin eine sensationelle Entdeckung: An Henrys Fassade ist plötzlich ein Jesuskopf zu erkennen, was die tiefgläubige Esperanza für eine Wundererscheinung hält. Als auch noch Wunderheilungen nach dem Berühren dieses Wandflecks geschehen, gerät alles aus den Fugen.

Als "Feel-good"-Movie vom Vertrieb angekündigt, hinterlässt der Film doch mehr Stirnrunzeln und Fragezeichen als tatsächlich ein beschwingt gutes Gefühl. Allzu rational darf man die Inhalte wohl nicht betrachten. Zwar könnte man dann das Überwinden psychischer Blockaden verstehen, aber nicht die Spontanheilung beispielsweise extremer Kurzsichtigkeit. Andererseits ist der Film aber auch gar nicht als Märchen angelegt, was vielelicht überzeugender gewesen wäre. So bleibt nur eine wenig packende Inszenierung einer wirren Geschichte.

DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Making of, Musikvideos, Trailer

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment

Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2009).