Headhunter

Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Morten Tyldum
Darsteller:
Aksel Hennie, Synnove Macody Lund, Eivind Sander, Nikolaj Coster-Waldau
Genre:
Thriller
Land:
Norwegen, Dänemark u.a. , 2011
Roger Brown ist Norwegens erfolgreichster Headhunter und vermittelt hochdotierte Posten. Als sehr kleiner Mann kompensiert er seine Komplexe mit überbordendem Luxus und Vorzeige-Gattin, der schönen High-Society Galeristin Diana. Um seinen völlig überzogenen Lebensstandard zu halten und die Ehefrau mit Luxusgütern zu überhäufen, wird er zum ausgefuchsten Kunstdieb. Die Bewerbungsgespräche nutzt er schamlos aus, um an private Informationen zu gelangen, die ihm später bei den Einbrüchen helfen. Mit seinem Partner Ove, der bei einem Sicherheitsdienst arbeitet, erleichtert er die Reichen und Schönen um berühmte Gemälde. Als Roger Brown an Clas Greve gerät, wähnt er sich am Ziel seiner Träume. Der Jobaspirant soll einen verschollen geglaubten Rubens besitzen. Aber Greve war ehemals Elitesoldat, Abhör- und Terrorbekämpfungspezialist und ist mit allen Wassern gewaschen. Eine atemlose Hetzjagd beginnt und aus dem ehemaligen Jäger nach millionenschweren Kunstwerken wird selbst ein Gejagter.
Die Produktionsfirma der weltweit erfolgreichen Millenium-Trilogie verpflichtete mit Morten Tyldum einen in Norwegen hoch gelobten Regisseur. Sein Film „Buddy“ war 2003 in Norwegen ein großer Erfolg. Mit der Adaption des Weltbestsellers von Jo Nesb? versuchten die Produzenten einen neuen Erfolgscoup zu landen. Das größte Problem der Literaturadaption: Hauptheld Roger ist ein unsympathischer Berufszyniker, ein eiskalter Personalmanager, weswegen der Zuschauer zunächst nicht wirklich Anteil an seinem Schicksal nimmt. Im Lauf des Films wandelt er sich zum liebenden Ehemann, eine nur schwerlich nachzuvollziehende Entwicklung. Ansonsten unterhält der spannende Plot mit unerwarteten Wendungen und einigen, zum Teil grotesken Gewaltmomenten, etwa als Clas Greve seinen Kampfhund zum Einsatz bringt. Der Wille, an Hollywood-Blockbuster heranzureichen ist offensichtlich. Kalte Farben der Wirtschaftswelt wechseln mit den weiten Wäldern und schroffen Landschaften Norwegens, in denen die Hetzjagd ihren Höhepunkt findet. Solide Unterhaltung, nicht mehr, nicht weniger.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Norwegisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Trailer
Die Produktionsfirma der weltweit erfolgreichen Millenium-Trilogie verpflichtete mit Morten Tyldum einen in Norwegen hoch gelobten Regisseur. Sein Film „Buddy“ war 2003 in Norwegen ein großer Erfolg. Mit der Adaption des Weltbestsellers von Jo Nesb? versuchten die Produzenten einen neuen Erfolgscoup zu landen. Das größte Problem der Literaturadaption: Hauptheld Roger ist ein unsympathischer Berufszyniker, ein eiskalter Personalmanager, weswegen der Zuschauer zunächst nicht wirklich Anteil an seinem Schicksal nimmt. Im Lauf des Films wandelt er sich zum liebenden Ehemann, eine nur schwerlich nachzuvollziehende Entwicklung. Ansonsten unterhält der spannende Plot mit unerwarteten Wendungen und einigen, zum Teil grotesken Gewaltmomenten, etwa als Clas Greve seinen Kampfhund zum Einsatz bringt. Der Wille, an Hollywood-Blockbuster heranzureichen ist offensichtlich. Kalte Farben der Wirtschaftswelt wechseln mit den weiten Wäldern und schroffen Landschaften Norwegens, in denen die Hetzjagd ihren Höhepunkt findet. Solide Unterhaltung, nicht mehr, nicht weniger.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Norwegisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Trailer
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDWarner
Kauf-DVDWarner
Verleih-Blu-rayWarner
Kauf-Blu-rayWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2012).