Hasta la Vista – Pflücke das Leben


Länge:
109 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Geoffrey Enthoven
Darsteller:
Robrecht Vanden Thoren, Gilles De Schrijver, Tom Audenaert, Isabelle de Hertogh
Genre:
Tragikomödie , Road-Movie , Komödie , Drama
Land:
Belgien, 2011
Sie sind jung, sie sind Freunde, sie sind behindert und sie wollen Sex. Philip ist von Geburt an vom Kopf abwärts gelähmt. Lars sitzt aufgrund eines bösartigen Tumors im Rollstuhl. Jozef ist so gut wie blind. Während eines Somelier-Kurses erwächst ein handfester Plan: Getarnt als Weinreise wollen die drei Freunde nach Punta del Mar in Spanien fahren, dort soll es ein Bordell nur für Behinderte geben. Aber alle drei sind überbehütet, die Eltern tun sich schwer ihnen diesen Schritt in die Selbständigkeit zu erlauben. Als Lars die Reise schließlich verboten wird, da sich seine schwere Krebserkrankung weiter verschlechtert hat, brechen die Freunde heimlich auf. Sie engagieren einen gewissen Claude, der sich als übergewichtige resolute Frau mit halbseidener Vergangenheit entpuppt. Die Reise wird zum größten Abenteuer ihres Lebens. Am Anfang ist den Männern jedoch vor allem ihre Überheblichkeit und Verwöhntheit im Weg. Insbesondere Philip erweist sich als vorurteilsbeladener Egomane. Für den hübschen und sensiblen Lars tickt die Uhr, denn er hat nicht mehr lange zu leben. Der naive, gutmütige und passive Jozef schließlich ist derjenige, der die aus dem Ruder laufenden Ereignisse wieder gerade rückt.
Dem belgischen Regisseur ist ein wahrhaftiger, ebenso lustiger wie berührender Film über das Thema Behinderung gelungen. Hier wird nichts geschönt, weder der mühsame Alltag, noch die Unzulänglichkeiten seiner Helden. Der Regisseur gesteht seinen Protagonisten differenzierte und ambivalente Charaktere zu, die von den drei nichtbehinderten Schauspielern sehr überzeugend dargestellt werden. Dass sich hinter der Suche nach Sex nicht nur die Sehnsucht nach Liebe und Leben, sondern auch nach Selbstbehauptung und Unabhängigkeit verbirgt, gibt der Geschichte eine universelle Kraft, die über das eigentliche Thema hinausreicht. Die angenehm geradlinig und stringent erzählte Tragikomödie wirft grundsätzliche Fragen über das Thema Behinderung auf, etwa ob nicht auch Menschen ohne Behinderung ihre ganz persönlichen Einschränkungen mit sich herumtragen und in dieser Hinsicht „behindert“ sind. Ein Film zum lachen, weinen und nachdenken.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Dem belgischen Regisseur ist ein wahrhaftiger, ebenso lustiger wie berührender Film über das Thema Behinderung gelungen. Hier wird nichts geschönt, weder der mühsame Alltag, noch die Unzulänglichkeiten seiner Helden. Der Regisseur gesteht seinen Protagonisten differenzierte und ambivalente Charaktere zu, die von den drei nichtbehinderten Schauspielern sehr überzeugend dargestellt werden. Dass sich hinter der Suche nach Sex nicht nur die Sehnsucht nach Liebe und Leben, sondern auch nach Selbstbehauptung und Unabhängigkeit verbirgt, gibt der Geschichte eine universelle Kraft, die über das eigentliche Thema hinausreicht. Die angenehm geradlinig und stringent erzählte Tragikomödie wirft grundsätzliche Fragen über das Thema Behinderung auf, etwa ob nicht auch Menschen ohne Behinderung ihre ganz persönlichen Einschränkungen mit sich herumtragen und in dieser Hinsicht „behindert“ sind. Ein Film zum lachen, weinen und nachdenken.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Kauf-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2012).