Haschisch

Länge:
80 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Daniel Gräbner
Darsteller:
Genre:
Dokumentation , Videopremiere
Land:
Deutschland, 2003
Wer von einer Dokumentation mit diesem Titel entweder einen Aufklärungsfilm über die umstrittene Droge oder etwa Kifferromantik erwartet, der wird bitter enttäuscht werden. Regisseur Daniel Gräbner macht sich stattdessen auf die Suche nach den Menschen, die Marihuana anbauen. Sein Weg führt ihn in ein entlegenes Bergdorf Nordmarokkos. Beinahe surreal wirkende poetische Landschaftsaufnahmen fängt er dort ein. Zudem trifft er auf arme Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit der Produktion von Haschisch verdienen. Ganz selbstverständlich wird das Eis, das ein wandernder Verkäufer anbietet, auch schon mal gegen Marihuana getauscht - Ware gegen Ware. Stolz sprechen die Bauern über die verschieden Arbeitstechniken, über die Qualität ihrer Ware und den Schmuggel in den wichtigen Absatzmarkt Europa. Andere wiederum wollen mit der Familientradition des Hanfanbaus nichts zu tun haben. So spricht sich der Sohn eines Bauern strikt gegen den Konsum jeglicher Drogen aus und träumt von einem anderen Leben - in einem anderen Land.
Die Dokumentation zeichnet sich durch einen sehr zurückhaltenden Stil aus. Es gibt keinen Sprecher, der die Bilder erklärend kommentiert. Lange Interviewszenen, in denen die Fragen meist auch nur vorsichtig nachhaken, lassen die Bewohner zu Wort kommen und ihre Sicht der Dinge beschreiben. Gewertet wird nicht. Manchmal hätte man sich als Zuschauer jedoch etwas mehr Informationen gewünscht. Der fließende Wechsel zwischen philosophischen Gedanken und normalen Schilderungen, zwischen einerseits poetischen und andererseits schlicht dokumentierenden Bildern ist die offenkundige Absicht der Filmemacher. Dadurch fehlt allerdings eine stringente Erzählweise.
Das Medium DVD jedoch macht durch die Möglichkeit des zuschaltbaren Audiokommentars von Regisseur und Tonmann eine Art zweite Filmfassung verfügbar. Die beiden erweisen sich in ihren Kommentaren und Erzählungen als ausgesprochen unterhaltsam. Manchmal erzählen sie über die Situation ihrer Dreharbeiten, sonst aber konzentrieren sie sich auf eben die Hintergründe, die man in der "stummen" Filmfassung vermisst hatte.
Wie auch immer man zur Droge Haschisch stehen mag: Der Dokumentarfilm eröffnet den Blick auf bisher nicht-gesehene Zusammenhänge.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Stereo
Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
DVD-Extras: Audiokommentar, geschnittene Szenen, Texttafeln über Produzent und Regisseur
Die Dokumentation zeichnet sich durch einen sehr zurückhaltenden Stil aus. Es gibt keinen Sprecher, der die Bilder erklärend kommentiert. Lange Interviewszenen, in denen die Fragen meist auch nur vorsichtig nachhaken, lassen die Bewohner zu Wort kommen und ihre Sicht der Dinge beschreiben. Gewertet wird nicht. Manchmal hätte man sich als Zuschauer jedoch etwas mehr Informationen gewünscht. Der fließende Wechsel zwischen philosophischen Gedanken und normalen Schilderungen, zwischen einerseits poetischen und andererseits schlicht dokumentierenden Bildern ist die offenkundige Absicht der Filmemacher. Dadurch fehlt allerdings eine stringente Erzählweise.
Das Medium DVD jedoch macht durch die Möglichkeit des zuschaltbaren Audiokommentars von Regisseur und Tonmann eine Art zweite Filmfassung verfügbar. Die beiden erweisen sich in ihren Kommentaren und Erzählungen als ausgesprochen unterhaltsam. Manchmal erzählen sie über die Situation ihrer Dreharbeiten, sonst aber konzentrieren sie sich auf eben die Hintergründe, die man in der "stummen" Filmfassung vermisst hatte.
Wie auch immer man zur Droge Haschisch stehen mag: Der Dokumentarfilm eröffnet den Blick auf bisher nicht-gesehene Zusammenhänge.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Stereo
Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
DVD-Extras: Audiokommentar, geschnittene Szenen, Texttafeln über Produzent und Regisseur
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDsonny moon
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2004).