Grossstadtklein

Film: Grossstadtklein
Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Tobias Wiemann
Darsteller:
Jacob Matschenz, Kostja Ullmann, Pit Bukowski, Klaas Heufer-Umlauf, Jytte-Merle Böhrnsen, Ulrike Krumbiegel, Markus Hering, Tobias Moretti, Heinz W. Krückeberg, Dorothea Walda
Genre:
Komödie
Land:
Deutschland, 2013

 „Ich lächle der Langeweile ins Gesicht und genieße mein Leben!“ – lautet das Motto des jungen Ole. Am nordöstlichen Zipfel von Mecklenburg-Vorpommern, fernab von Stress und Hektik, verbringt er die Zeit zusammen mit seinen besten Kumpels Ronny und Marcel mit Moped-Rennen, Baden oder Streifzügen durch den Wald. Doch dann verschafft ihm Opa Karl heimlich einen Praktikumsplatz in Berlin. In der Großstadt, der „Hochburg der Kriminalität“! Karl will, dass sein Enkel endlich mal den Ernst des Lebens erfährt, den „Duft der großen, weiten Welt“ zu schnuppern bekommt und außerdem hofft er, dass seine beiden, seit vielen Jahren zerstrittenen Söhne Heinz und Manni sich wieder vertragen. Deshalb soll Ole bei Ronny, Mannis Sohn, wohnen. Angekommen in der Hauptstadt ist Ole alles fremd: die Hektik, der Lärm, die merkwürdigen Angewohnheiten seines Cousins Ronny und das machohafte Getue seines Onkels Manni. Vor allem aber weiß er nicht, wie er sich gegenüber der exzentrischen Fritzi, Ronnys „Buddelkastenfreundin“, verhalten soll. Als dann auch noch mitten im Praktikum Opa Karl stirbt, hat Ole mehr als nur ein Problem zu lösen.

„Großstadtklein“ ist ein toller und zugleich treffender Titel für diesen witzigen, spritzigen Debütfilm von Tobias Wiemann. Denn der 1981 in Greifwald geborene Regisseur und Drehbuchautor nimmt hier – neben einer mit leichter Hand inszenierten Coming-of-age- sowie Familien-Geschichte – gängige Vorurteile von Großstadt- und Landleben aufs Korn. So lässt er dem dörflichen Milieu nicht nur „kleinkarierte“ Ansichten entstammen, sondern auch eine bemerkenswert kluge Sicht auf die wichtigen Dinge des Lebens, während die großstädtischen Lebensauffassungen nicht immer nur „groß“ und weltoffen sind, sondern genauso „klein“ und albern sein können wie überall. Das alles hat atmosphärisch einen Hauch von den letzten Til Schweiger-Filmen, für den Wiemann seit vielen Jahren arbeitet. Abgerundet wird dieses Debüt durch das lebendige, bei aller Ironie immer auch warmherzige Spiel der Darsteller, seien es Jacob Matschenz, Kostja Ullmann und Pit Bukowski als die drei Freunde vom Land, Tobias Moretti als Onkel Manni, Markus Hering als Oles Vater oder Jytte-Merle Böhrnsen als „durchgeknallte“ Fritzi.


DVD-Bildformat:1:2,35; 16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWarner

Kauf-DVDWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2014).