Greenfingers - Harte Jungs und zarte Triebe

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Joel Hershman
Darsteller:
Clive Owen, Helen Mirren, David Kelly, Natasha Little, Danny Dyer
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
Großbritannien, USA , 2001
Der Strafgefangene Colin sitzt wegen Totschlags für viele Jahre im Gefängnis ein. Er kann sich nicht verzeihen, dass er seinen Bruder umgebracht hat, als er diesen zusammen mit seiner Verlobten im Bett vorfand. Die Prognose, dass er wieder ins gesellschaftliche leben zurück kehren kannt und ein Weihnachtsgeschenk seines Zellengenossen lassen den verschlossen wirkenden Mann langsam aufleben. Durch den Blumensamen entdeckt er seine Liebe zu Pflanzen und sein besonderes Geschick in der Blumenzucht. Zusammen mit anderen „Knackis“ darf er mit dem Segen des Direktors einen Gefängnisgarten anlegen, der in der Öffentlichkeit für den menschlichen Strafvollzug im Gefängnis werben soll. Das blühende Wunder zieht schnell die Aufmerksamkeit einer renommierten Gartenbaukünstlerin samt deren attraktiver Tochter Primrose auf sich. Beide wollen Colin mit seinem Talent eine Chance für ein besseres Leben geben.
Frei nach einer wahren Begebenheit erzählt der Film mit typisch britischem Humor die Wandlung hartgesottener Strafgefangener zu „besseren“ Menschen. Indem sie die Chance bekommen, selbst etwas Positives, Lebendiges zu gestalten und zu pflegen, ändern sie auch ihre Einstellung gegenüber anderen Menschen und ihr Selbstbild. Das filmische Plädoyer für das Recht auf gesellschaftliche Wiedereingliederung selbst bei schweren Straftaten ist als unterhaltsame Komödie gestaltet, die keineswegs nur Blumenliebhaber anspricht. Die etwas konventionelle Inszenierung und die leicht vorhersehbaren Ereignisse, insbesondere die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Colin und Primrose, machen den Film leicht und unterhaltsam. Einem Vergleich mit anderen britischen Sozialkomödien der letzten Jahre kann er aber nicht immer standhalten.
DVD-Bildfomat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Frei nach einer wahren Begebenheit erzählt der Film mit typisch britischem Humor die Wandlung hartgesottener Strafgefangener zu „besseren“ Menschen. Indem sie die Chance bekommen, selbst etwas Positives, Lebendiges zu gestalten und zu pflegen, ändern sie auch ihre Einstellung gegenüber anderen Menschen und ihr Selbstbild. Das filmische Plädoyer für das Recht auf gesellschaftliche Wiedereingliederung selbst bei schweren Straftaten ist als unterhaltsame Komödie gestaltet, die keineswegs nur Blumenliebhaber anspricht. Die etwas konventionelle Inszenierung und die leicht vorhersehbaren Ereignisse, insbesondere die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Colin und Primrose, machen den Film leicht und unterhaltsam. Einem Vergleich mit anderen britischen Sozialkomödien der letzten Jahre kann er aber nicht immer standhalten.
DVD-Bildfomat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSMEC
Verleih-DVDMEC
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2003).