Godsend

Film: Godsend
Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 18 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Nick Hamm
Darsteller:
Rebecca Romijn-Stamos, Greg Kinnear, Robert De Niro, Cameron Bright, Merwin Mondesir
Genre:
Drama , Fantasy , Horror , Thriller
Land:
USA, Kanada , 2004
Aus lauter Verzweiflung nehmen Paul und Jessie Duncan nach dem Unfalltod ihres achtjährigen Sohnes Adam das Angebot eines Wissenschaftlers an, aus den Stammzellen des Toten eine identische Kopie zu klonen. Das neue Familienglück währt ganze acht Jahre, bis der neue Adam plötzlich von schrecklichen Albträumen geplagt wird und diese bald auch sein Alltagshandeln bestimmen. Die misstrauisch gewordenen Eltern hegen einen schrecklichen Verdacht gegenüber dem Klonforscher. Je mehr sie dem Geheimnis auf die Spur kommen, desto mehr müssen sie befürchten, ihren neuen Sohn ebenfalls zu verlieren.

Zugunsten billiger Horroreffekte verschenkt der hochkarätig besetzte und immerhin gut gespielte Film nicht nur sein brisantes Thema der Genforschung und des Klonens von Menschen, er spielt auch leichtfertig damit. Schon die amerikanische Werbekampagne hatte eine Website mit dem titelgebenden doppeldeutigen Institutsnamen Godsend (verlassene Gegend, aber auch das Ende Gottes) und der entsprechenden „Dienstleistung“ ins Netz gestellt. Sie animierte tatsächlich mehrere Eltern zu einer Anfrage, ob sie ihr verlorenes Kind in diesem Institut nicht klonen könnten. Genauso wie sich diese Website als Fake herausstellte, zeigt der Film eins sehr deutlich: die Illegalität des Klonens wäre für manche Eltern kein Hinderungsgrund. Als einzige Begründung liefert er die diffuse Angst davor, das geklonte Kind könnte sich unter bestimmten Voraussetzungen (wie etwa einem besessenen Wissenschaftler) zum mordenden Monster entwickeln. Aus dem ambitionierten Drama wird so in rasantem Tempo ein durchschnittlicher Mystery-Thriller, der nicht einmal besonders originell wirkt. Die gewählten Genre-Versatzstücke, beginnend mit dem „Frankenstein“-Motiv, sind anderweitig schon häufig, teils besser umgesetzt worden.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Nicht verwendete Szenen, Behind the Scenes, Filmografien

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDUniversum Film

Verleih-VHSUniversum Film

Kauf-Blu-rayUniversum Film

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2004).