Gods and Generals

Film: Gods and Generals
Länge:
210 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Ronald F. Maxwell
Darsteller:
Jeff Daniels, Stephen Lang, Robert Duvall
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Historienfilm
Land:
USA, 2002
"Gods and Generals" ist der erste Teil einer Bürgerkriegs-Trilogie deren zweiter Teil "Gettysburg" in Deutschland zuerst erschien. Ob der Titel auf Götter oder gottgleiche Generäle anspielt bleibt offen. Das Schlachtenepos rückt Robert E. Lee, die graue Eminenz der Konföderiertenarmee, als Übervater und strategisches Genie in den Mittelpunkt. Als rechte Hand steht ihm bei der ersten entscheidenden Schlacht bei Fredericksburg General Thomas Jackson zur Seite. Jackson wird wegen seiner Standhaftigkeit und der Unbesiegbarkeit seiner 1. Brigade "Stone Wall" genannt. Unverrückbar wie eine Festung sind auch die Glaubensgrundsätze des Generals, der nach außen hart und im Inneren als sehr empfindsam gezeichnet wird. In Fredericksburg um Weihnachten 1862 bleibt die Südstaatenarmee noch siegreich. Doch die ganze Tragödie des Bürgerkriegs wird deutlich, wenn irische Einwanderer und ehemalige Gefährten in einer blutigen Schlacht gegeneinander antreten.

"Gods and Generals" veredelt die Motive der Armeeführer beider Seiten mit philosophischem Pathos und religiöser Überhöhung. Beides wird durch einen Klangteppich getragen, der permanent die Wucht epochaler Ereignisse unterstreicht und das Sterben buchstäblich mit Pauken und Trompeten begleitet.
Der Krieg erscheint als schicksalhaftes Ereignis. Die politischen Hintergründe des Bürgerkriegs klingen hier und da zwar leise an. Doch der Spielfilm verliert sich hauptsächlich in einem Lobgesang auf Heldenmut, Heimatliebe, Opferbereitschaft und Gottvertrauen. Filmisch entstand ein fetter Schinken, der in seiner noblen Ästhetik den Schlachtengemälden früherer Zeiten gleicht. Dies wirkt auf den ersten Blick erhaben, ist aber zugleich fragwürdig. Stets spürt man, dass Kriegsführung eine Rechtfertigung erhält, wenn das gegenseitige Abschlachten mit Würde zelebriert wird. So bleibt die Frage, ob die ganze moralische Erbauung dazu nutzen mag, sich geistig für Kriegseinsätze der Gegenwart vorzubereiten und aufzurüsten.

DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Dokumentationen, Musikvideos, US-Kinotrailer

Seit Februar 2007 erscheint der Filmtitel auch zusammen mit dem zweiten Teil "Gettyburg" in einem Steelcase auf 2 DVDs.

Christian Exner

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWarner

Verleih-VHSWarner

Kauf-Blu-rayWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2004).