Goal 3 - Das Finale

Film: Goal 3 - Das Finale
Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Andrew Morahan
Darsteller:
JJ Feild, Leo Gregory, Kuno Becker u.a.
Genre:
Drama
Land:
Großbritannien, 2009
Im ersten Teil wurde der aus Mexiko stammende Santiago Munez als 17Jähriger von einem Talentscout entdeckt und für die britische Fußballmannschaft Newcastle United verpflichtet. Im zweiten Teil hat der begabte Fußballer den internationalen Durchbruch geschafft und wird von Real Madrid gekauft. Im dritten Teil geht es jetzt um die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft in Deutschland, bei der Santiago ebenso wie seine Freunde Liam und Charlie für die Nationalmannschaft antreten wollen. Doch die beiden sind mit vielerlei fußballfremden Dingen beschäftigt, so dass alle drei Freunde gemeinsam zu einem Filmdreh reisen, für den Charlie verpflichtet wurde. Zwar lernt der dabei seine große Liebe kennen, doch passiert auf dem Rückweg ein folgenschwerer Unfall: Santiago hat den Arm gebrochen und mehrere Rippen angeknackst und fällt für mindestens drei Monate aus. Vorbei der Traum von der WM. Charlie scheint schnell wieder hergestellt, doch das wird sich als Trugschluss erweisen, wenn er im Viertelfinalspiel vollen Einsatz gibt.

Es scheint, den Autoren sind die wirklichen Ideen ausgeblieben und so haben sie die WM zum Anlass des dritten Teils genommen. Der kommt aber viel eher mit Liebes- und Beziehungsthemen als mit sportlichen Ambitionen daher. Und folgerichtig hat sich auch der Blickpunkt vom Fußballer Santiago auf die Freunde Charlie und Liam verschoben. Charlie, der sich in die Schauspielerin Sofia verliebt und Liam, der bei Rückkehr zu seinem alten englischen Verein Newcastle United feststellen muss, dass er eine Tochter hat und sich besinnt, die Hände vom Alkohol zu lassen und stattdessen ein geregeltes Familienleben zu beginnen. Leider ein Film, der Fußball- und WM-Fans ebenso enttäuschen wird wie Liebhaber romantischer Geschichten, denn weder das eine noch das andere ist konsequent in Szene gesetzt.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Bildergalerie

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKinowelt

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26. Woche 2009).