Go

Film: Go
Länge:
122 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Isao Yukisada
Darsteller:
Yosuke Kubozuka, Kou Shibasaki, Tsutomu Yamazaki, Shinobu Otake, Takahito Hosoyamada u.a.
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , Politischer Film
Land:
Japan, 2001

Eines haben Sugihara und Sakurai gemeinsam: Sie sagen niemandem ihre Vornamen. Sugihara möchte dadurch das Herkunftsland seines Vaters, das kommunistische Nordkorea, verbergen, Sakurai hingegen schämt sich dafür, dass ihr Name in Japan so alltäglich ist. Als sie sich kennen lernen, spielt ihre Nationalität keine Rolle und Sakurai, die aus einer rassistisch geprägten Familie kommt, ahnt nichts von Sugiharas Herkunft. Je näher sich die beiden kommen, desto mehr wird sein Geheimnis aber zu einem offensichtlichen Problem. Und dies gerade in einer Zeit, in der er ohnehin mit seinen familiären Wurzeln hadert und nicht nur mit Mitschülern, sondern auch seinem Vater aneinander gerät. Der Filmbeginn ist pure Energie: Ein Junge klettert in den U-Bahnschacht und liefert sich mit dem einfahrenden Zug einen makabren Wettkampf. Diese Ausgelassenheit aber, filmisch virtuos inszeniert, dient nur zur Einführung von Sugihara, der nicht recht weiß, wohin er im Leben gehört. Ist er Koreaner? Und wenn ja: Nord- oder Südkoreaner? Oder doch eher Japaner? In dem Maße, in dem Sugihara darauf pocht, eigentlich eine Liebesgeschichte zu erzählen, verliert auch der Film an Tempo. Die formalen Spielereien werden aufgegeben, stattdessen rückt eine teils erschreckende und überraschende Gewalt – körperlich wie psychisch – in den Vordergrund. Die größte Verletzung für Sugihara ist dabei nicht der physische Schmerz, sondern die Ablehnung durch Sakurai, als sie von seiner Herkunft erfährt. Unaufdringlich und differenziert thematisiert Isao Yukisada in seinem mehrfach preisgekrönten Film nach dem Roman von Kazuki Kaneshiro damit Rassismus auf einer ganz persönlichen Ebene – und in einem Alter, in dem die Welt vielmehr Chancen öffnen als verbauen sollte. Immerhin lässt sich Sugihara nicht unterkriegen - dank seiner ungebremsten Energie. DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9 Ton: HiFi Stereo Sprache: Japanisch Untertitel: Deutsch DVD-Extras: Kinotrailer

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDrapid eye movies REM

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23. Woche 2008).