Girls Trip

Film: Girls Trip
Länge:
118 Minuten (Blu-ray: 122 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Malcolm D. Lee
Darsteller:
Regina Hall (Ryan), Queen Latifah (Sasha), Jada Pinkett Smith (Lisa), Tiffany Haddish (Dina), Larenz Tate (Julian), Kate Walsh (Elizabeth) u.a.
Genre:
Komödie
Land:
USA, 2017

Partyfilme, egal ob sich darin Männer die Kante geben oder Frauen, sind nach wie vor Kassenschlager, obwohl das Grundmuster sich ja immer wieder ähnelt. Der US-amerikanische Regisseur Malcolm D. Lee („The Best Man – Hochzeit mit Hindernissen“) hat sich für seinen „Fetenspaß“ gleich zwei Stunden Zeit genommen und damit das afroamerikanische Mainstream-Kino belebt. Denn in den USA lief diese Komödie äußerst erfolgreich und gewinnbringend.

Besetzt mit Stars wie Regina Hall („Barbershop“, Scary Movie 2, Scary Movie 4), Queen Latifah (Die Bienenhüterin, Noch einmal Ferien), Jada Pinkett Smith (Die Liebe in mir, Bad Moms) und Tiffany Haddish („Keanu – Her mit dem Kätzchen!“), stehen hier vier beste Freundinnen im Mittelpunkt. Die ehemaligen Partyköniginnen, die sich „Flossy Posse“ nannten, haben sich in den letzten fünf Jahren aus den Augen verloren. Ryan ist inzwischen mit dem Footballstar Stewart verheiratet und eine gefeierte Autorin, nachdem sie einen Bestseller über ihre Ehe geschrieben hat, Sasha hat einen eigenen Blog, in dem sie allen möglichen Promi-Klatsch veröffentlicht, und aus der ehemaligen Streberin Lisa ist eine erfolgreiche Ärztin und Mutter von zwei Kindern geworden. Nur die überdrehte Dina mogelt sich durchs Leben – exzentrisch und freizügig wie eh und je. Nun wollen die vier noch einmal ihre alten Zeiten aufleben lassen und wie damals als „Flossy Posse“ das legendäre Essence Music Festival in New Orleans unsicher machen. Mit genügend Absinth intus schlagen die Freundinnen mächtig über die Stränge, reißen Männer auf und lassen so richtig die Sau raus. Doch in den vergangenen fünf Jahren haben sich die Frauen verändert, nicht nur beruflich! Alte Wunden brechen auf, verdrängte Sehnsüchte kommen ans Tageslicht und eingegangene, schmerzhafte Kompromisse können nicht mehr vertuscht werden. Daran scheint die Freundschaft der vier Frauen endgültig zu zerbrechen. Doch „Girls Trip“ soll ja Spaß machen und Partylaune verbreiten, also müssen sich Ryan, Sasha, Lisa und Dina letztendlich wieder zusammenraufen.

Sehr dünn und wenig überzeugend kommt die Freundschaftsgeschichte daher, formen doch Regie und Drehbuch die Charaktere und Vorgeschichten der Frauen überhaupt nicht aus. Mit dem Resultat, dass ihre Konflikte, die im Übrigen erst kurz vor Schluss verhandelt werden, konstruiert und wie an den Haaren herbeigezogen wirken und erst recht die anschließende, wortreiche Versöhnung. Der Großteil des Films beschäftigt sich mit derben Zoten, ob verbal oder ins Bild gebracht, die Frauen werden als kreischende, betrunkene und Männer beschimpfende Furien gezeigt, die nur eins im Kopf haben: Sex. Man fragt sich schon, ob weniger nicht mehr gewesen wäre, zumal die Aufnahmen vom legendären Essence Music Festival sowie die zahlreichen Cameoauftritte u.a. von Rapper und Oscar-Preisträger Common, Soulqueen Mariah Carey, Hip-Hop-Sängerin Estelle Swaray oder Rapper Sean Combs wirklich Lust auf Party machen!

DVD Extras: Entfallene Szenen, Outtakes, Featurettes, Audiokommentar

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch

Streaming-Anbieter

Angaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14. Woche 2018).