Geschichten des alltäglichen Wahnsinns

Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Petr Zelenka
Darsteller:
Ivan Trojan, Zuzana Sulajová, Nina Diviskova, Jana Hubinska, Jirí Bábek u. a.
Genre:
Tragikomödie , Love Story
Land:
Deutschland, Slowakei, Tschechien , 2005
Der alltägliche Wahnsinn ist sicher keine Erfindung der früheren sozialistischen Länder, aber da sich die Menschen dort tagtäglich über viele Jahrzehnte mit der Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit unmittelbar auseinander setzen mussten, haben sie vermutlich ein besseres Gespür für das alltägliche Chaos - und Sie können damit humorvoll umgehen. Das verleiht Filmen aus der tschechischen Republik in ihrer Mischung aus tragikomischen Charakteren und absurden Situationen bis heute eine besondere Note mit einem leicht herben Nachgeschmack. Aus diesen Zutaten speist sich auch der Film des tschechischen Regietalents Petr Zelenka, der mit dem Protagonisten aus seinem Film zumindest den Vornamen gemeinsam hat:
Petr arbeitet in der Frachtabteilung des Flughafens von Prag. Die Trennung von seiner Freundin Jana fällt ihm schwer, doch er gibt die Hoffnung nicht auf, sie werde eines Tages zu ihm zurückkehren. Auch sonst verläuft in seinem Lebensumfeld nicht alles nach Plan: Die Nachbarn benötigen den wortkargen jungen Mann als bezahlten Voyeur für ihre Liebesspiele, so wie Petrs Chef eine Art von Erfüllung mit einer gut gekleideten Schaufensterpuppe findet. Petrs Vater, einst in der sozialistischen Tschechoslowakei ein bekannter Wochenschausprecher - also ein Worthülsenproduzent - hat sich nach Jahren des Trübsalblasens in eine um Jahre jüngere Künstlerin verliebt. Nun genießt er seine neu gewonnene Freiheit hoch über den Wolken mit einem Paraglider. Petrs Mutter leidet darunter und gerät schließlich in eine Sinnkrise, als ihr Blut, das sie seit Jahren für die Krisenherde der Welt spendet, plötzlich nicht mehr den Qualitätsanforderungen entspricht. Obwohl also bald nichts mehr ist wie es war, hat das offenbar auch seine Vorteile und könnte die Basis für einen Neuanfang sein.
In Cottbus 2005 mit dem Preis des Internationalen Filmclubverbands FICC ausgezeichnet, ist der mit Deutschland koproduzierte Film eine liebenswert erfrischende wie unterhaltsam inszenierte Komödie voller witziger Details. Wie aus dem wirklichen Leben gegriffen sind die unscheinbaren Figuren, die einem gerade wegen ihrer kleinen Schwächen sofort ans Herz wachsen. Nicht der ganz große Wurf aber bemerkenswert.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Tschechisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Englisches Presseheft als PDF, Bildergalerie, Trailer
Petr arbeitet in der Frachtabteilung des Flughafens von Prag. Die Trennung von seiner Freundin Jana fällt ihm schwer, doch er gibt die Hoffnung nicht auf, sie werde eines Tages zu ihm zurückkehren. Auch sonst verläuft in seinem Lebensumfeld nicht alles nach Plan: Die Nachbarn benötigen den wortkargen jungen Mann als bezahlten Voyeur für ihre Liebesspiele, so wie Petrs Chef eine Art von Erfüllung mit einer gut gekleideten Schaufensterpuppe findet. Petrs Vater, einst in der sozialistischen Tschechoslowakei ein bekannter Wochenschausprecher - also ein Worthülsenproduzent - hat sich nach Jahren des Trübsalblasens in eine um Jahre jüngere Künstlerin verliebt. Nun genießt er seine neu gewonnene Freiheit hoch über den Wolken mit einem Paraglider. Petrs Mutter leidet darunter und gerät schließlich in eine Sinnkrise, als ihr Blut, das sie seit Jahren für die Krisenherde der Welt spendet, plötzlich nicht mehr den Qualitätsanforderungen entspricht. Obwohl also bald nichts mehr ist wie es war, hat das offenbar auch seine Vorteile und könnte die Basis für einen Neuanfang sein.
In Cottbus 2005 mit dem Preis des Internationalen Filmclubverbands FICC ausgezeichnet, ist der mit Deutschland koproduzierte Film eine liebenswert erfrischende wie unterhaltsam inszenierte Komödie voller witziger Details. Wie aus dem wirklichen Leben gegriffen sind die unscheinbaren Figuren, die einem gerade wegen ihrer kleinen Schwächen sofort ans Herz wachsen. Nicht der ganz große Wurf aber bemerkenswert.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Tschechisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Englisches Presseheft als PDF, Bildergalerie, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2008).