Genesis

Länge:
78 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Claude Nuridsany, Marie Pérennou
Darsteller:
Sotigui Kouyaté
Genre:
Dokumentation
Land:
Frankreich , 2004
Am Anfang war – endlose Dunkelheit? Bis plötzlich wie aus dem Nichts eine Form entsteht, ein Planet, erst bestehend aus brodelnder Lava, bis diese schließlich erkaltet und sich nach und nach Meere und Flüsse ausbilden. Leben entsteht in diesem Wasser. Einzeller, bald Amphibien, und sie streben an Land. Das Leben dort entwickelt sich in seiner Vielfalt – und schließlich fällt alles wieder der Vergänglichkeit anheim.
Nichts Geringeres als eine Dokumentation über das Wunder des Lebens haben sich die beiden französischen Filmemacher Claude Nuridsany und Marie Pérennou, die vor Jahren bereits mit „Mikrokosmos“ neue Perspektiven eröffneten, vorgenommen. Mit faszinierenden Naturaufnahmen versuchen sie sich unter anderem daran, Bilder für Vorgänge zu finden, die aus einer Zeit vor allen Bildern stammen. Sie zeigen die Gewalt der Natur und finden in der Entwicklung und dem Verhalten einzelner exotischer Tiere anschauliche Beispiele für bestimmte Stadien der Evolution – vom Entstehen neuen Lebens bis hin zum Tod.
Der Mensch ist – ob nun in seiner Rolle als Erzähler oder als Embryo – nur Statist in diesem beeindruckenden Dokumentarfilm, auch wenn im Laufe der Entstehungsgeschichte immer wieder Bezug auf ihn genommen wird. Glücklicherweise lässt der alte Mann, der in eine Rahmenhandlung als Bindeglied zwischen den Entwicklungsstadien die Fragen nach dem Wunder der Schöpfung stellt, neben seinen poetischen Erklärungen auch immer wieder Raum, einfach nur über Bilder zu staunen, die eine Vielfältigkeit beschreiben, wie sie nur selten in dieser Form zu sehen ist. Auch für jüngere Zuschauer bietet der Dokumentarfilm so schon viele Schauwerte.
Das Bonusmaterial bietet ein knapp 40-minütiges Gespräch mit den beiden Filmemachern, in dem diese ausführlich über ihr Konzept und dessen Umsetzung sprechen. Ergänzend dazu gibt es ein Making of, das die Dreharbeiten rund um den Globus dokumentiert sowie die für die Detailaufnahmen besondere Technik zeigt. Inhaltlich und filmtechnisch ein wirklicher Bonus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround; Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Trailer, Making of, Interview
Nichts Geringeres als eine Dokumentation über das Wunder des Lebens haben sich die beiden französischen Filmemacher Claude Nuridsany und Marie Pérennou, die vor Jahren bereits mit „Mikrokosmos“ neue Perspektiven eröffneten, vorgenommen. Mit faszinierenden Naturaufnahmen versuchen sie sich unter anderem daran, Bilder für Vorgänge zu finden, die aus einer Zeit vor allen Bildern stammen. Sie zeigen die Gewalt der Natur und finden in der Entwicklung und dem Verhalten einzelner exotischer Tiere anschauliche Beispiele für bestimmte Stadien der Evolution – vom Entstehen neuen Lebens bis hin zum Tod.
Der Mensch ist – ob nun in seiner Rolle als Erzähler oder als Embryo – nur Statist in diesem beeindruckenden Dokumentarfilm, auch wenn im Laufe der Entstehungsgeschichte immer wieder Bezug auf ihn genommen wird. Glücklicherweise lässt der alte Mann, der in eine Rahmenhandlung als Bindeglied zwischen den Entwicklungsstadien die Fragen nach dem Wunder der Schöpfung stellt, neben seinen poetischen Erklärungen auch immer wieder Raum, einfach nur über Bilder zu staunen, die eine Vielfältigkeit beschreiben, wie sie nur selten in dieser Form zu sehen ist. Auch für jüngere Zuschauer bietet der Dokumentarfilm so schon viele Schauwerte.
Das Bonusmaterial bietet ein knapp 40-minütiges Gespräch mit den beiden Filmemachern, in dem diese ausführlich über ihr Konzept und dessen Umsetzung sprechen. Ergänzend dazu gibt es ein Making of, das die Dreharbeiten rund um den Globus dokumentiert sowie die für die Detailaufnahmen besondere Technik zeigt. Inhaltlich und filmtechnisch ein wirklicher Bonus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround; Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Trailer, Making of, Interview
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2005).