Geld her oder Autsch'n!

Film: Geld her oder Autsch'n!
Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
René Marik, Johan Robin
Darsteller:
Christoph Maria Herbst, Holger Kraft, Dorka Gryllus, Bodo Goldbeck
Genre:
Komödie
Land:
Deutschland, 2013

Ein Puppenfilm für Erwachsene – wer das schräge Personal des diplomierten Puppenspielers René Marik kennt, weiß das so etwas möglich ist. Der blinde Maulwurfn mit Sprachfehler, der prollige Eisbär Kalle mit Berliner Schnauze und Falkenhorst, der zwischen Klugscheißerei und Größenwahn schwankende Frosch sind seit Jahren die Kultstars eines begeisterten Stammpublikums. In der Kinoversion ist Eisbär Kalle der gefeierte Star des Cabarèt Toujour, doch nach der Vorstellung schnupft der Unsympath Kokain und führt sich ekelhaft auf. Als Kalle vom konkurrierenden Puppentheaterensemble um den miesen Kasper und die heiße Grete entführt wird um mit der Lösegeldforderung das Theater vor dem sicheren Aus zu retten, machen sich Maulwurfn und Falkenhorst auf die Suche nach dem egozentrischen Kollegen. Das ruft auch Dealer Spec auf den Plan, gespielt vom Comedy-Star Christoph Maria Herbst. So nimmt das turbulente Abenteuer um die seltsamste Truppe der Theatergeschichte seinen Lauf.

So erfolgreich Marik mit seinen Liveshows war, mehr als 320.000 Zuschauer und über 30 Millionen angeklickte Videos auf YouTube, wie so oft funktioniert das Ganze nicht wirklich auf der großen Leinwand. Dabei ließen die Macher durchaus Liebe im Detail und gewohnt schrägen Humor walten. Die Story ist ziemlich dünn, wenngleich der geistig minderbemittelte Maulwurfn wieder einmal der heimliche Star ist. Doch was bei den drei Hauptpuppen wunderbar funktioniert, nämlich ein Mangel an Mimik gerade in der Reduktion und durch originelle Charakterisierung über die Sprache zu kompensieren, gelingt bei den nervigen Kasperlepuppen leider so gar nicht. Immerhin kann der Film, da finanziert durch Crowdfunding, ohne jedes Anbiedern an ein Massenpublikum seine anarchische Identität bewahren. Hervorzuheben ist auch Mariks Anspruch, ganz ohne Computertricks auszukommen. Der Film ist nicht für Kinder gemacht sondern richtet sich an ein erwachsenes und jugendliches Publikum. Drogen, Gewalt und Puppensex kommen vor. Mit dem Kinoabenteuer kündigt Marik gleichzeitig das Ende dieser Figuren an. Bleibt zu hoffen, dass der passionierte Puppenspieler in Zukunft wieder so absurd originelle Puppen auf das Publikum loslässt, dann aber lieber wieder live.


DVD-Bildformat:1:2,35; 16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras:Audiokommentar, Making of, Interviews, Clips

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayUniversum Film

Verleih-DVDUniversum Film

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2014).