Gefahr und Begierde

Länge:
156 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Ang Lee
Darsteller:
Tony Leung, Joan Chen, Tang Wei, Anupam Kher, Wang Leehom u. a.
Genre:
Drama , (Anti-)Kriegsfilm , Love Story
Land:
China, USA, Taiwan, 2007
In der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren große Teile Chinas von japanischen Truppen besetzt. Unter Führung des chinesischen Politikers und Generals Chiang Kai-shek, der nach dem Krieg vom Festland ins Exil nach Taiwan ging, organisierte sich der Widerstand gegen die Besatzungsmacht. So gesehen beschäftigt sich der in Taiwan geborene international erfolgreiche Regisseur Ang Lee („Brokeback Mountain“) in seinem neuen Film auch mit einem Stück Geschichte seines eigenen Geburtslandes, selbst wenn die politischen Ereignisse und die Kriegszeit nur die Folie für eine kammerspielartig inszenierte amour fou abgeben.
Im Shanghai des Jahres 1941 beteiligen sich fünf Studenten am Widerstand gegen die Japaner, zunächst nur mit der Aufführung eines kritischen Theaterstücks. Als sie in dem Regierungsbeamten Herrn Yi einen Kollaborateur der Japaner ausfindig machen, der für den Geheimdienst arbeitet, Folterungen und Morde an politischen Gegnern zu verantworten hat, beschließen die Studenten seine Beseitigung, indem sie die bildhübsche Wang Jiazhi auf ihn ansetzen. Zwischen der in sexuellen Dingen noch unerfahrenen jungen Frau und dem brutalen Machtmenschen entwickelt sich tatsächlich eine sadomasochistisch geprägte Liebesbeziehung, die für beide zur Obsession wird und schließlich außer Kontrolle gerät.
Der gut zweieinhalbstündige Film hat wegen seiner weniger lustvollen als quälerischen Sexszenen in den USA einige Schnittauflagen erhalten. Für ein junges Publikum unter 16 Jahren auch hierzulande nicht geeignet, verdeutlichen aber gerade diese Szenen am unmittelbarsten die Tragik der Beziehung zwischen dem ungleichen Paar, in der beide Täter und Opfer zugleich sind. Denn im Dienst der vermeintlich richtigen Sache opfert die junge Frau alles, was sie geben kann, während der von dem Star des asiatischen Kinos Tony Leung gespielte undurchsichtige Geheimdienstbeamte sich als menschlicher Krüppel erweist. Seine Spannung bezieht der opulent ausgestattete und handwerklich perfekt inszenierte Film daraus, dass sich die Gefühlswelt der beiden nur langsam erschließt, gerade weil die Grenzen zwischen Versteckspiel und echten Gefühlen verschwimmen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Chinesisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Featurette, B-Roll, Trailer
Im Shanghai des Jahres 1941 beteiligen sich fünf Studenten am Widerstand gegen die Japaner, zunächst nur mit der Aufführung eines kritischen Theaterstücks. Als sie in dem Regierungsbeamten Herrn Yi einen Kollaborateur der Japaner ausfindig machen, der für den Geheimdienst arbeitet, Folterungen und Morde an politischen Gegnern zu verantworten hat, beschließen die Studenten seine Beseitigung, indem sie die bildhübsche Wang Jiazhi auf ihn ansetzen. Zwischen der in sexuellen Dingen noch unerfahrenen jungen Frau und dem brutalen Machtmenschen entwickelt sich tatsächlich eine sadomasochistisch geprägte Liebesbeziehung, die für beide zur Obsession wird und schließlich außer Kontrolle gerät.
Der gut zweieinhalbstündige Film hat wegen seiner weniger lustvollen als quälerischen Sexszenen in den USA einige Schnittauflagen erhalten. Für ein junges Publikum unter 16 Jahren auch hierzulande nicht geeignet, verdeutlichen aber gerade diese Szenen am unmittelbarsten die Tragik der Beziehung zwischen dem ungleichen Paar, in der beide Täter und Opfer zugleich sind. Denn im Dienst der vermeintlich richtigen Sache opfert die junge Frau alles, was sie geben kann, während der von dem Star des asiatischen Kinos Tony Leung gespielte undurchsichtige Geheimdienstbeamte sich als menschlicher Krüppel erweist. Seine Spannung bezieht der opulent ausgestattete und handwerklich perfekt inszenierte Film daraus, dass sich die Gefühlswelt der beiden nur langsam erschließt, gerade weil die Grenzen zwischen Versteckspiel und echten Gefühlen verschwimmen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Chinesisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Featurette, B-Roll, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversum
Kauf-DVDUniversum
Kauf-Blu-rayUniversum
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2008).