Garage Days

Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alex Proyas
Darsteller:
Kick Gurry, Maya Stange, Pia Miranda, Russell Dykstra, Brett Stiller u. a.
Genre:
Musikfilm , Drama , Komödie , Jugend
Land:
Australien, 2002
Eine australische Newcomer-Band möchte in der Welt des Rock'n Roll Fuß fassen. Doch der erste große Auftritt lässt lange auf sich warten und ihr Manager verpatzt obendrein die erste große Chance, weil er die falsche Location ausgesucht hat. So nimmt der Leadsänger die Angelegenheit selbst in die Hand und macht sich auf die Suche nach dem besten Musikmanager des Landes. Der möchte zunächst nichts von der Band wissen. Unterdessen werden die Bandmitglieder alle vom Alltag eingeholt: Beziehungsprobleme, Eifersucht und Schwangerschaft sorgen dafür, dass ihr Traum von der Karriere in weite Ferne rückt.
Sex, Drogen und der Rock'n Roll sind in der Welt der Videospiele, des Techno und der TV-Castingshows zwar etwas aus der Mode gekommen, begeistern aber immer wieder Fans auf der ganzen Welt, so auch in Australien. So träumt der Vater des Gitarristen in der Newcomerband längst verflossenen Zeiten hinterher und der Sohn tritt als Gitarrist in seine Fußstapfen. Auch sonst merkt man, dass der Film in der Gegenwart spielt: nur einer aus der Band konsumiert regelmäßig Drogen und selbst aus dem zügellosen Sex der rockenden Elterngeneration sind inzwischen kleine Eifersüchteleien, Beziehungskisten und die Sehnsucht nach der einen und wahren großen Liebe geworden. Gerade dieser Anachronismus, diese Mischung aus alten und neuen Annäherungen an den Rock'n Roll macht den Reiz dieser kleinen, aber feinen Produktion von Alex Proyas aus. Sein temporeich und sehr rhythmisch inszenierter Film wirkt wie mitten aus dem Leben gegriffen, vermittelt Charme und Lebensfreude sowie ein Stück Lebensgefühl der heutigen Generation. Zugleich nähert er sich seinem Thema mit liebevoll-ironischer Distanz, was ihm ebenfalls eine besondere Note verleiht.
Regisseur Alex Proya hat selbst Erfahrungen mit dem von ihm verfilmten Thema. Folgerichtig schrieb er dann auch als ehemaliges Bandmitglied - gemeinsam mit einem australischen Musiker aus den 70-er Jahren - das Drehbuch.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Sex, Drogen und der Rock'n Roll sind in der Welt der Videospiele, des Techno und der TV-Castingshows zwar etwas aus der Mode gekommen, begeistern aber immer wieder Fans auf der ganzen Welt, so auch in Australien. So träumt der Vater des Gitarristen in der Newcomerband längst verflossenen Zeiten hinterher und der Sohn tritt als Gitarrist in seine Fußstapfen. Auch sonst merkt man, dass der Film in der Gegenwart spielt: nur einer aus der Band konsumiert regelmäßig Drogen und selbst aus dem zügellosen Sex der rockenden Elterngeneration sind inzwischen kleine Eifersüchteleien, Beziehungskisten und die Sehnsucht nach der einen und wahren großen Liebe geworden. Gerade dieser Anachronismus, diese Mischung aus alten und neuen Annäherungen an den Rock'n Roll macht den Reiz dieser kleinen, aber feinen Produktion von Alex Proyas aus. Sein temporeich und sehr rhythmisch inszenierter Film wirkt wie mitten aus dem Leben gegriffen, vermittelt Charme und Lebensfreude sowie ein Stück Lebensgefühl der heutigen Generation. Zugleich nähert er sich seinem Thema mit liebevoll-ironischer Distanz, was ihm ebenfalls eine besondere Note verleiht.
Regisseur Alex Proya hat selbst Erfahrungen mit dem von ihm verfilmten Thema. Folgerichtig schrieb er dann auch als ehemaliges Bandmitglied - gemeinsam mit einem australischen Musiker aus den 70-er Jahren - das Drehbuch.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVD20th Century Fox
Verleih-DVD20th Century Fox
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2004).