Game 6

Film: Game 6
Länge:
80 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Michael Hoffman
Darsteller:
Michael Keaton, Robert Downey Jr. Catherine O’Hara, Griffin Dunne, Bebe Neuwirth u. a.
Genre:
Drama , Großstadtfilm , Videopremiere
Land:
USA, 2005
New York 1986, an einem Tag im Leben des erfolgreichen Bühnenautors Nicky Rogan: Es ist der Tag der Premiere seines neuen Stücks und zugleich des alles entscheidenden 6. Spiels seiner Lieblings-Basketball-Mannschaft Red Sox, das er auf keinen Fall verpassen darf. Die Zeitgleichheit beider Ereignisse ist aber nicht das Einzige, was Nicky Kopfschmerzen bereitet. Seine Tochter eröffnet ihm, dass sich seine Frau von ihm scheiden lassen möchte und der Hauptdarsteller seines autobiografisch gefärbten Stücks leidet unter Gedächtnisschwund. Am meisten jedoch fürchtet Nicky den stets verkleidet auftretenden Theaterkritiker Steven Schwimmer, der von der Fachwelt gefürchtet ist und dessen Verrisse schon manche Karriere abrupt beendeten. Wie bei den Red Sox geht es also auch für Nicky an diesem Abend um Sieg oder Niederlage.
Angekündigt als Komödie, regen in diesem Minidrama, das 15 Jahre auf seine filmische Realisierung warten musste, allenfalls der überraschende Schluss und ein paar kurze Szenen zum Schmunzeln an, etwa die Idee mit den gelben Taxis, die in den Straßen von New York ständig im Stau stehen und ausnahmslos von Ausländern aus aller Herren Länder gefahren werden. Ansonsten wirkt die Existenz- und Schaffenskrise eines Bühnenautors im „Big Apple“ und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten 15 Jahre vor dem 11. September 2001 so speziell, dass sie allenfalls für im Kulturbereich tätige Insider oder „Geschädigte“ des literarischen Zirkels von Marcel Reich-Ranicki ein besonderes Vergnügen hervorruft, und auch das Baseball-Spiel vermittelt sich hauptsächlich über Fernsehbilder. Sieht man sich das „Making of“ zum Film an, scheint es den Filmschaffenden vor allem um die Bewältigung der echten Herausforderung gegangen zu ein, einen realistisch wirkenden Film mitten in New York inklusive einer aufwändigen Straßenszene mit Asbest-Alarm sowie mit bekannten Schauspielern für ein Gesamtbudget von lediglich 500.000 Dollar zu drehen – und das ist wirklich bemerkenswert.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDGalileo Medien AG

Kauf-DVDGalileo Medien AG

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2007).