Full Blast - Eine tödliche Party

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Eric Mintz
Darsteller:
Traci Lords, David Carradine, Michael Wyle, Andrew Heckler, Merle Kennedy, Channon Roe
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
USA, 1997
Die Autostadt Detroit ist zugleich heimliche Hauptstadt der alternativen Rockszene in den USA. Eine Handvoll musikbesessener junger Leute betreibt hier den Club „Motorfly“. Jamie plagt sich als Managerin einer wüsten und unzuverlässigen Truppe. Die Jungs, die für sie den Laden schmeißen, stünden viel lieber auf der Bühne, als Bier zu zapfen und Cocktails zu mixen. Doch Noah, Pete und die anderen sind nicht wirklich Jamies Problem: Der Vermieter weigert sich, die Alkohollizenz verlängern zu lassen, weil er seine Miete nicht bekommt, die er selbst an einen Drogenboss weitergeben müsste. Zwei Gangs bekämpfen sich im Umfeld des Clubs bis aufs Messer und die beiden Bands, die am Abend den Saal und die Kasse füllen sollen, denken gar nicht ans Spielen: Sängerin Lindsay schiebt Frust und der Shootingstar Travis kann seine Musiker nicht auftreiben. Vielleicht ist das die Chance für Noah, Pete und die Jungs?
Eric Mintz‘ Film erzählt Stories von den Leuten rund um den Club. Das Problem des Films ist nicht so sehr, dass der Regisseur sein Werk – passend zur Musik – trashig inszenieren wollte und eher ein Puzzle als einen Film vorlegt. Ärgerlich ist die Schludrigkeit, mit der er Musiker, Gangster und Musikfans beschreibt. Mintz sind seine Figuren schlicht egal. Das Drehbuch vergisst tote Bandenmitglieder auf der Toilette und dem Parkplatz – niemandem fallen sie auf, nicht einmal den Cops, die wegen illegalem Alkoholausschank zur Razzia blasen. Und den Lebenden geht’s nicht besser. Weder Handlung noch Dialoge sind so glaubwürdig, wie es das Umfeld oder die nicht einmal schlechten Darsteller erlauben würden. Schade um eine gute Idee.
DVD Bildformat: 1:1,33/4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
keine Extras
Eric Mintz‘ Film erzählt Stories von den Leuten rund um den Club. Das Problem des Films ist nicht so sehr, dass der Regisseur sein Werk – passend zur Musik – trashig inszenieren wollte und eher ein Puzzle als einen Film vorlegt. Ärgerlich ist die Schludrigkeit, mit der er Musiker, Gangster und Musikfans beschreibt. Mintz sind seine Figuren schlicht egal. Das Drehbuch vergisst tote Bandenmitglieder auf der Toilette und dem Parkplatz – niemandem fallen sie auf, nicht einmal den Cops, die wegen illegalem Alkoholausschank zur Razzia blasen. Und den Lebenden geht’s nicht besser. Weder Handlung noch Dialoge sind so glaubwürdig, wie es das Umfeld oder die nicht einmal schlechten Darsteller erlauben würden. Schade um eine gute Idee.
DVD Bildformat: 1:1,33/4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
keine Extras
albert schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSVCL
Verleih-DVDVCL
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2002).