Frozen Land

Film: Frozen Land
Länge:
128 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Aku Louhimies
Darsteller:
Jasper Pääkkönen, Mikko Leppilampi, Pamela Tola, Petteri Summanen, Matleena Kuusniemi u. a.
Genre:
Drama , Videopremiere
Land:
Finnland, 2004
Jedes Fehlverhalten kann das Leben anderer Menschen auf dramatische Weise beeinflussen. Diese Erfahrung macht der nur auf seinen Vorteil bedachte Sohn eines arbeitslos gewordenen Literaturlehrers. Während der Vater den Verlust des Arbeitsplatzes in Alkohol ertränkt, haut der Sohn von zu Hause ab und nistet sich bei einem Freund ein, der als Computerhacker von einem Einbruch in eine Datenbank träumt und von seiner Freundin ein Kind erwartet. Mit einem gefälschten 500-Euro-Schein löst er zugleich eine Kettenreaktion aus. Nicht nur seinen Freund und dessen Geliebte, sondern auch eine ganze Reihe von weiteren Personen, darunter einen älteren Staubsaugervertreter, einen cholerischen Arbeitslosen und eine Polizistin nebst Familie stürzt er damit in ein verhängnisvolles Chaos, das einige sogar mit ihrem Leben bezahlen müssen.

Aku Louhimies macht in seinem ungewöhnlichen Episodenfilm dem Titel entsprechend auf einige mehr im Schatten stehende Menschen in seinem Heimatland Finnland aufmerksam. Für seine lose miteinander verknüpften Geschichten wählt er eine dunkle und kalte Winterlandschaft. Seine Protagonisten haben keine Arbeit oder sie wurden von der Gesellschaft ausgestoßen, niemand nimmt sie wirklich wahr. Sie leiden unter großen Ängsten oder können ihre innere Wut kaum bezähmen. Es sind zugleich Menschen, die sich selbst sehr wichtig nehmen und die mit ihren Mitmenschen allzu sorglos und nachlässig umgehen. Dabei merken sie gar nicht, wie sehr sie mit ihrem Verhalten andere schädigen. Die kalte depressive Atmosphäre des Films wird durch einen fast schon meditativen Soundtrack, eine ruhige Erzählweise und eine beobachtende Kamera unterstützt, die den Schauspielern manchmal bis zur Detailaufnahme auf die Pelle rückt. Die besonders dramatischen und schockierenden Szenen vom Beischlaf in verschiedenen Variationen über mehrere Formen der körperlichen Züchtigung und des Missbrauchs bis hin zum Mord und Selbstmord sind jedoch ohne jeglichen Voyeurismus umgesetzt. Ein zutiefst moralischer Film, der alles andere als angenehme Unterhaltung bietet, vielmehr betroffen macht und seinem Publikum einiges abverlangt. Gleichermaßen stimmt er nachdenklich über die Wechselwirkung von Schicksal und Selbstverantwortung des Menschen und lässt ein kleines bisschen Hoffnung zu.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Finnisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Entfallene Szenen, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWVG Medien

Kauf-DVDWVG Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2006).