Frontera

Das Grenzgebiet zwischen Mexiko und den USA ist höchst gefährlich. Nicht nur illegaler Waffenhandel und der Kampf um Drogenkartelle rufen regelmäßig gewalttätige Auseinandersetzungen auf den Plan, die Todesopfer und Verletzte fordern. Zudem suchen viele Mexikaner im Nachbarland ihr wirtschaftliches Glück und überqueren in organisierten Gruppen oder auf eigenes Risiko heimlich die Staatsgrenze.
So auch Miguel, der für seine junge Familie eine sichere Zukunft im Nachbarland aufbauen will. Sein Schwiegervater unterstützt Miguel bei seinem Vorhaben, die Grenze zum Bundesstaat Arizona heimlich zu überqueren. Unglücklicherweise reitet zur gleichen Zeit die Frau des ehemaligen Sherriffs auf dem Gelände ihrer Ranch den Grenzzaun entlang und wird erschossen. Sofort wird Miguel als Täter verhaftet und laut Ermittlungen der Polizei ist er der Schuldige. Ex-Sheriff Roy überzeugen die Ergebnisse der Kollegen wenig und so nimmt er die Aufklärung des Unfalles seiner Frau selbst in die Hand. Unterdessen gerät Miguels Frau in Mexiko an eine kriminelle Menschenschlepperbande und muss nicht nur um Miguels, sondern auch um ihr eigenes Leben und das ihres ungeborenen Kindes bangen.
Ed Harris spielt die Rolle des Ex-Sheriffs und Farmers sehr überzeugend. Der anfänglich scheinbar herzlose und fanatische Patriot wandelt sich im Laufe der Geschichte und sein Handeln basiert mehr und mehr auf humanitären Gründen, denn auf Prinzipien. Auch wenn die Geschichte in dieser Videopremiere zunächst verworren beginnt, die Protagonisten umständlich eingeführt und viele Klischees in der Figurenzeichnung bedient werden, ändert sich dies schon bald. Die Handlung konzentriert sich auf das Schicksal von Miguel und seiner Familie, die als Rechtlose Opfer krimineller Machenschaften werden. Die intensiven Szenen basieren auf tatsächlichen Auswanderungsschicksalen. Die Beziehung zwischen Roy und Miguel entwickelt sich zu einem respekt- und vertrauensvollen Miteinander. Alles in allem ist der Film technisch und dramaturgisch nicht durchgängig perfekt. Doch das Schicksal der mexikanischen Migrantenfamilie regt zur Auseinandersetzung einem Thema an, das länderübergreifend relevant ist (wie wir es momentan auch hierzulande erleben).
Vor allem nach dem ersten Drittel, nimmt der Debutfilm von Michael Berry „Fahrt auf“ und es fehlt ihm nicht an spannenden sowie überraschenden Momenten.
Blu-ray-Bildformat:1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Englisch dts HD 5.1
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Anbieter
Kauf-Blu-rayLighthouse Home Entertainment
Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play