Franz + Polina - Eine Liebe im Krieg

Länge:
119 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Mikhail Segal
Darsteller:
Adrian Topol, Swetlana Iwanowa, Tamara Mironowa, Andrej Merslikin, Walentin Mazapura
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Videopremiere
Land:
Russland, 2006
Was kann und will man noch erzählen über das Schicksal von Menschen, deren Leben vom Krieg, vom 2. Weltkrieg, überrollt und zerstört wird? Sind nicht alle Geschichten schon erzählt, mehrfach erzählt? Die russische Produktion „Franz + Polina“, vielfach ausgezeichnet auf Festivals in Russland, Polen und Deutschland, versucht nicht, sich durch Superlative - mehr Gewalt, mehr Pathos oder mehr Raffinesse - eine Rechtfertigung zu schaffen. Sie erzählt sehr zurückhaltend, mit sparsam eingesetzten Dialogen. Sie erzählt von zwei jungen Menschen, die Romeo und Julia heißen könnten, oder vielleicht Hänsel und Gretel, und die am Ende namenlos werden vor namenlosem Schmerz.
Mikhail Segal findet einen persönlichen, individuellen Ton. Er hebt seine Geschichte damit auf eine Ebene, in der sie zeitlos und wahr wird, und auf der sie immer wieder erzählt werden kann - und muss. Schon der Auftakt zur Tragödie, in der die beiden Liebenden nichts mehr richtig machen können, in der alles verhängnisvoll ist unter dem Schatten des Krieges, öffnet den Blick. Der Zuschauer erlebt eine kleine Idylle - ein junger Mann macht einem jungen Mädchen schöne Augen, sie flirtet mit ihm. Aber der Mann trägt die Uniform der SS, das Mädchen lebt in einem weißrussischen, von seiner Truppe besetzen Dorf. Diese Idylle ist keine, sie ist eine Lüge und alle wissen das, außer Franz und Polina. Die beiden glauben, wie alle Liebenden, dass sie eine Chance haben.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Mikhail Segal findet einen persönlichen, individuellen Ton. Er hebt seine Geschichte damit auf eine Ebene, in der sie zeitlos und wahr wird, und auf der sie immer wieder erzählt werden kann - und muss. Schon der Auftakt zur Tragödie, in der die beiden Liebenden nichts mehr richtig machen können, in der alles verhängnisvoll ist unter dem Schatten des Krieges, öffnet den Blick. Der Zuschauer erlebt eine kleine Idylle - ein junger Mann macht einem jungen Mädchen schöne Augen, sie flirtet mit ihm. Aber der Mann trägt die Uniform der SS, das Mädchen lebt in einem weißrussischen, von seiner Truppe besetzen Dorf. Diese Idylle ist keine, sie ist eine Lüge und alle wissen das, außer Franz und Polina. Die beiden glauben, wie alle Liebenden, dass sie eine Chance haben.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSunfilm
Kauf-DVDSunfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (5. Woche 2009).