Frankenthumb

Länge:
44 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
David Bourla
Darsteller:
Genre:
Animation , Kurzfilm , Videopremiere
Land:
USA, 2001
Eins muss man Steve Oedekerk, dem Produzenten und Drehbuchschreiber der „Thumb“-Reihe lassen: Er ist ein Kenner der Kinoklassiker und ein Mann mit Humor. In dieser Folge parodiert er den Filmklassiker „Frankenstein“, wobei er auch mühelos Figuren aus Blockbustern wie „Star Wars“, „Batman“, „Titanic“ und „Der Pate“ aufs Korn nimmt. Originalkostüme und authentische Schauplätze werden mit viel Liebe zum Detail kopiert und so beginnt „Frankenthumb“ mit den Worten, die auch dem Original vorangestellt sind: „The program that you are about to witness may surprise you, it may shock you, even it may track you down and get you.“ Während der Moderator nur in englischer Sprache zu hören ist, ist die Filmstory auch in deutscher Synchronisation anwählbar.
Die Geschichte selbst ist einfach gehalten: Frankenthumb will in einer stürmischen Gewitternacht ein Ebenbild seiner selbst schaffen. Dazu stiehlt er mit seinem Gehilfen Buckly eine Leiche vom Friedhof. Um ihr ein neues Leben zu geben, benötigt Frankenthumb eines der Gehirne, die er in Gläsern aufbewahrt. Doch statt das Gehirn eines „gewaltigen Genies“ auszuwählen, unterläuft Buckly ein gewaltiger Fehler: Er greift nach dem Gehirn eines „gewalttätigen Genies“ und so entsteht ein hässliches Monster, das nichts anderes als Schlagen und Töten kennt. Dennoch ist Frankenthumb in die Kreatur vernarrt und nennt sie liebevoll „Perlzwiebel“, weil sie „Würze“ in sein Leben bringt. Mit der Zeit bleibt allerdings auch Frankenthumb nicht verborgen, wozu die Kreatur fähig ist. Doch bevor der Pöbel des Ortes „Perlzwiebel“ umbringen kann, gelingt es Frankenthumb zusammen mit Buckly und einer neuen Kreatur, dem fliegenden Daumen, Perlzwiebel zu retten.
So simpel die Story, so witzig sind die Situationen und Dialoge. Die Animation, bei der alle Figuren auf Daumen projeziert werden, ist nicht nur für Genre-Kenner ein Genuss. Unbedingt empfehlenswert ist auch das Bonus-Material der DVD: Der Film wird in einem gemeinsamen Audiokommentar von Steve Oedekerk (Buch und Executive Producer), Mike Deprez (Kamera), Georges Dubin (Ausstattung), Dave Merrell (Spezialeffekte-Supervisor), Paul Marshal (Produzent) und David Bourla (Regie und per Telefon aus New York zugeschaltet), mit interessanten Hintergrundinformationen kurzweilig kommentiert (leider nur in englischer Sprache), Cast-Interviews werden durch die Daumen-Figuren illustriert und die geschnittenen Szenen sind ein weiterer Angriff auf die Lachmuskeln.
DVD-Bildformat: DVD 5; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras siehe Filmbesprechung
Die Geschichte selbst ist einfach gehalten: Frankenthumb will in einer stürmischen Gewitternacht ein Ebenbild seiner selbst schaffen. Dazu stiehlt er mit seinem Gehilfen Buckly eine Leiche vom Friedhof. Um ihr ein neues Leben zu geben, benötigt Frankenthumb eines der Gehirne, die er in Gläsern aufbewahrt. Doch statt das Gehirn eines „gewaltigen Genies“ auszuwählen, unterläuft Buckly ein gewaltiger Fehler: Er greift nach dem Gehirn eines „gewalttätigen Genies“ und so entsteht ein hässliches Monster, das nichts anderes als Schlagen und Töten kennt. Dennoch ist Frankenthumb in die Kreatur vernarrt und nennt sie liebevoll „Perlzwiebel“, weil sie „Würze“ in sein Leben bringt. Mit der Zeit bleibt allerdings auch Frankenthumb nicht verborgen, wozu die Kreatur fähig ist. Doch bevor der Pöbel des Ortes „Perlzwiebel“ umbringen kann, gelingt es Frankenthumb zusammen mit Buckly und einer neuen Kreatur, dem fliegenden Daumen, Perlzwiebel zu retten.
So simpel die Story, so witzig sind die Situationen und Dialoge. Die Animation, bei der alle Figuren auf Daumen projeziert werden, ist nicht nur für Genre-Kenner ein Genuss. Unbedingt empfehlenswert ist auch das Bonus-Material der DVD: Der Film wird in einem gemeinsamen Audiokommentar von Steve Oedekerk (Buch und Executive Producer), Mike Deprez (Kamera), Georges Dubin (Ausstattung), Dave Merrell (Spezialeffekte-Supervisor), Paul Marshal (Produzent) und David Bourla (Regie und per Telefon aus New York zugeschaltet), mit interessanten Hintergrundinformationen kurzweilig kommentiert (leider nur in englischer Sprache), Cast-Interviews werden durch die Daumen-Figuren illustriert und die geschnittenen Szenen sind ein weiterer Angriff auf die Lachmuskeln.
DVD-Bildformat: DVD 5; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras siehe Filmbesprechung
IS
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDIcestorm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2002).