Fliegende Fische müssen ins Meer


Länge:
84 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Güzin Kar
Darsteller:
Meret Becker, Elisa Schlott, Barnaby Metschurat, Hans-Peter Müller-Drossaart, Mona Petri, Andreas Matti u. a.
Genre:
Tragikomödie
Land:
Schweiz, Deutschland , 2011
Nana ist noch nicht einmal 16 Jahre alt und nimmt die Aufgaben ihrer alleinstehenden Mutter Roberta wahr. Das bedeutet, Geld zu verdienen und für ihre beiden Halbgeschwister zu sorgen. Roberta hat selbst nach drei Kindern mit drei verschiedenen Männern die große Liebe immer noch nicht gefunden. Während sie sich in immer neue Liebesabenteuer stürzt, arbeitet Nana als Schleusenwärterin. Dem Jugendamt sind die auf den Kopf gestellten Familienverhältnisse nicht verborgen geblieben. Sollte die chaotische Mutter nicht schleunigst für geordnete Verhältnisse sorgen und einer geregelten Arbeit nachgehen, werden ihr die Kinder weggenommen. Diese halten zu ihrer Mutter, wollen dem Zufall etwas nachhelfen und beschließen, den neu zugezogenen jungen Arzt Eduardo und Roberta zusammenzubringen. Stattdessen erkennt der Arzt die Nöte, in denen Nana steckt, und unterstützt sie in ihrem Wunsch, Kapitänin zu werden. Als sich Nana in den Arzt verliebt, droht sich eine Tragödie anzubahnen, die nur noch Roberta verhindern könnte.
In ihrem dritten Spielfilm zeigt Güzin Kar, die in der Türkei geborene, in der Schweiz aufgewachsene und an der Filmakademie Ludwigsburg ausgebildete Filmemacherin und Drehbuchautorin („Die wilden Hühner“), dass das medial häufig vermittelte Bild alleinerziehender Supermütter in keiner Weise der Realität entspricht. Mit zwei bemerkenswerten Frauenfiguren, ihrer Idealbesetzung und einer mühelos zwischen urkomischen und tragischen Begebenheiten wechselnden, universellen Geschichte über die Suche der Menschen nach Liebe und einem Platz im Leben, sprengt sie die klassischen Grenzen des Coming-of-age-Films. Denn in diesem Fall ist es vor allem die Mutter, die endlich erwachsen werden müsste, während die Tochter eine Reife an den Tag legt, die weit über ihr Alter hinausweist. Das macht sie umso verletzlicher bei ihrer ersten Liebe. Ein leichtfüßig unterhaltsamer Film in knalligen Farben, ganz aus dem prallen Leben gegriffen – und deshalb authentisch, weil auch die Selbstzweifel, Enttäuschungen und Lebensängste nicht ausgespart bleiben.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
In ihrem dritten Spielfilm zeigt Güzin Kar, die in der Türkei geborene, in der Schweiz aufgewachsene und an der Filmakademie Ludwigsburg ausgebildete Filmemacherin und Drehbuchautorin („Die wilden Hühner“), dass das medial häufig vermittelte Bild alleinerziehender Supermütter in keiner Weise der Realität entspricht. Mit zwei bemerkenswerten Frauenfiguren, ihrer Idealbesetzung und einer mühelos zwischen urkomischen und tragischen Begebenheiten wechselnden, universellen Geschichte über die Suche der Menschen nach Liebe und einem Platz im Leben, sprengt sie die klassischen Grenzen des Coming-of-age-Films. Denn in diesem Fall ist es vor allem die Mutter, die endlich erwachsen werden müsste, während die Tochter eine Reife an den Tag legt, die weit über ihr Alter hinausweist. Das macht sie umso verletzlicher bei ihrer ersten Liebe. Ein leichtfüßig unterhaltsamer Film in knalligen Farben, ganz aus dem prallen Leben gegriffen – und deshalb authentisch, weil auch die Selbstzweifel, Enttäuschungen und Lebensängste nicht ausgespart bleiben.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment
Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2012).