Fleisch ist mein Gemüse

Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Christian Görlitz
Darsteller:
Maxim Mehmet, Andreas Schmidt, Oliver Bröcker, Jona Mues, Martin Brauer, Susanne Lothar, Livia S. Reinhard, Susanne Bormann, Anna Fischer
Genre:
Literaturverfilmung , Tragikomödie
Land:
Deutschland, 2008
In Hamburg-Harburg liegt der Hund begraben. Jedenfalls für Heinz Strunk und seine Mutter, beide musikalisch begabt, auf Sozialhilfe angewiesen und offenbar zum Loser-Dasein verdammt. Heinz, mit 23 Jahren immer noch in der Pubertät, leidet unter einer schweren Form von Akne, den psychotischen Schüben seiner Mutter und der Aussichtslosigkeit seiner Lebensträume. Als die Mutter ins Krankenhaus muss, nutzt er seine kaum vorhandenen Chancen. Zum einen nimmt er einen Job als Saxophonist bei der Tanzband "Tiffany's" an und tourt mit "Gurki" und seinen Kollegen fortan von Dorfhochzeit zu Schützenfest zu Dorfhochzeit, zum anderen nimmt er im heimischen Wohnzimmer eigene, selbst komponierte Songs auf. Während Heinz Strunk an seiner Musikerkarriere bastelt, begegnet ihm an jeder Ecke und in jeder Hinsicht Tristesse. Aber er gibt nicht auf, nicht für die Toten und nicht für die Lebenden.
"Fleisch ist mein Gemüse", als Roman ein großer Erfolg, ging als Leinwandadaption leider etwas unter. Vielleicht, weil die "Sprüche-Landschaft" der Muckerszene, die platten Höhepunkte festlicher Dorf-Events und die Versammlung (sur)realer Klischees erst in eher privatem Rahmen ihren hintersinnigen Humor entfalten. Als DVD jedenfalls ist der Film ein gelungener Blick auf die Architektur gesellschaftlichen Miteinanders, auf die Funktion von Fröhlichkeit, Stolz, Suff und Musik, mit anderen Worten: auf die "Beilagen" des Lebens und ihre Macht, Träume zu fördern oder fallen zu lassen. Maxim Mehmet ist ein wunderbarer Heinz Strunk, Andreas Schmidt ein genialer „Gurki“. Während sich Dramaturgie und Kameraführung schnörkellos der Erzählung unterordnen, verdient die Musik mit ihrer Mischung aus Sehnsucht, Paarungsreigen und strammen Beats Beachtung.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Interviews, Behind the Scenes, Trailer
"Fleisch ist mein Gemüse", als Roman ein großer Erfolg, ging als Leinwandadaption leider etwas unter. Vielleicht, weil die "Sprüche-Landschaft" der Muckerszene, die platten Höhepunkte festlicher Dorf-Events und die Versammlung (sur)realer Klischees erst in eher privatem Rahmen ihren hintersinnigen Humor entfalten. Als DVD jedenfalls ist der Film ein gelungener Blick auf die Architektur gesellschaftlichen Miteinanders, auf die Funktion von Fröhlichkeit, Stolz, Suff und Musik, mit anderen Worten: auf die "Beilagen" des Lebens und ihre Macht, Träume zu fördern oder fallen zu lassen. Maxim Mehmet ist ein wunderbarer Heinz Strunk, Andreas Schmidt ein genialer „Gurki“. Während sich Dramaturgie und Kameraführung schnörkellos der Erzählung unterordnen, verdient die Musik mit ihrer Mischung aus Sehnsucht, Paarungsreigen und strammen Beats Beachtung.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Interviews, Behind the Scenes, Trailer
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2008).