Flammend Herz

Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Andrea Schuler, Oliver Ruts
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
Deutschland, 2004
Sie haben eine gemeinsame Leidenschaft: der etablierte Geschäftsmann Hermann, der gestandene Seemann Albert und Karlmann, Sohn aus vornehmen, großbürgerlichen Elternhaus lieben das Tätowieren. Äußerlich wirken die drei wie ältere Herren um die neunzig mit gepflegtem Äußeren. Sobald sie jedoch ihre Hemden abstreifen, kommen auf ihrer Haut pergamentene Bilder zum Vorschein, die in Momentaufnahmen ihre Lebensgeschichten erzählen. Und die handeln von Liebe, Freundschaft, Verrat, Enttäuschung und Leidenschaft.
Mit der Kamera begleitet die Dokumentation die Hauptpersonen in Gesprächen und bei ihren Streifzügen an Orte der Vergangenheit. Erinnerungen werden wachen, in Briefen sind Gedanken und erste Begegnungen festgehalten und zeugen vom Wachsen der Freundschaft. Im Leben der gereiften Herren vor mehr als dreißig Jahren war das Tätowieren bereits eine Leidenschaft. Ihre Biografien belegen dabei fast ein Jahrhundert aus der Geschichte des Tätowierens. Die Filmemacher finden ruhige, fotografisch komponierte Bilder und setzen die Tatoos auf den Körpern der Menschen wie Kunstwerke in den Mittelpunkt des Betrachtens. Für die Gesprächen um die Lebenswege der drei Freunde muss man sich Zeit nehmen und das Interesse für die Erfahrungen und Erlebnissen anderer mitbringen. Wer das hat, erfährt viel Persönliches, Wissenswertes und Interessantes – ein ganz spezieller Blick auf ein Körperbewusstsein, das junge Menschen heute gleichermaßen bewegt.
DVD-Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch
Mit der Kamera begleitet die Dokumentation die Hauptpersonen in Gesprächen und bei ihren Streifzügen an Orte der Vergangenheit. Erinnerungen werden wachen, in Briefen sind Gedanken und erste Begegnungen festgehalten und zeugen vom Wachsen der Freundschaft. Im Leben der gereiften Herren vor mehr als dreißig Jahren war das Tätowieren bereits eine Leidenschaft. Ihre Biografien belegen dabei fast ein Jahrhundert aus der Geschichte des Tätowierens. Die Filmemacher finden ruhige, fotografisch komponierte Bilder und setzen die Tatoos auf den Körpern der Menschen wie Kunstwerke in den Mittelpunkt des Betrachtens. Für die Gesprächen um die Lebenswege der drei Freunde muss man sich Zeit nehmen und das Interesse für die Erfahrungen und Erlebnissen anderer mitbringen. Wer das hat, erfährt viel Persönliches, Wissenswertes und Interessantes – ein ganz spezieller Blick auf ein Körperbewusstsein, das junge Menschen heute gleichermaßen bewegt.
DVD-Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDNeue Visionen
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2005).