Fast Food, Fast Women

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Amos Kollek
Darsteller:
Anna Thomson, Jamie Arris, Robert Modica, Victor Argo, Louise Lasser
Genre:
Komödie , Love Story , Großstadtfilm
Land:
USA, 1999
Bella sucht jemanden, dem sie vertrauen kann, Bruno eine Ersatzmutter für seine Kinder und Paul und Seymour, die alten Herren, wollen nicht glauben, dass das Leben schon vorbei ist. Am Ende werden sie alle etwas für sich gefunden haben, wenn auch auf Umwegen.
Die 35jährige Bella arbeitet als Kellnerin in einem Diner in Manhattan, und sie macht ihren Job gut. Sie lebt allein, von den kurzen sexuellen Begegnungen mit dem verheirateten George abgesehen. Über die Jahre hat sie ihre eigene Art entwickelt, das Leben zu meistern - die hohen Stöckelschuhe, auf denen sie durch die Straßen stakst, sind dabei nur ein Bild für ihre schwankende Existenz. Auch Bruno, der als Taxifahrer jobbt, sich aber als Schriftsteller versteht, ist auf der Suche, hat ihm seine Exfrau doch gerade die gemeinsamen Kinder überlassen..
Als Bella und Bruno einander treffen, beginnen die Missverständnisse und Fehlinterpretationen, die für die Protagonisten in diesem Großstadt-Reigen so typisch sind.
Die Suchbewegungen der Singles werden von Kamerafahrten begleitet, untermalt und ironisch kommentiert von einer atmosphärischen Tangomelodie. Immer wieder überrascht der amüsante Film durch unerwartete Dialoge oder Entscheidungen - bis die Vereinzelten in einem märchenhaft anmutenden Schluss zusammenfinden.
Die 35jährige Bella arbeitet als Kellnerin in einem Diner in Manhattan, und sie macht ihren Job gut. Sie lebt allein, von den kurzen sexuellen Begegnungen mit dem verheirateten George abgesehen. Über die Jahre hat sie ihre eigene Art entwickelt, das Leben zu meistern - die hohen Stöckelschuhe, auf denen sie durch die Straßen stakst, sind dabei nur ein Bild für ihre schwankende Existenz. Auch Bruno, der als Taxifahrer jobbt, sich aber als Schriftsteller versteht, ist auf der Suche, hat ihm seine Exfrau doch gerade die gemeinsamen Kinder überlassen..
Als Bella und Bruno einander treffen, beginnen die Missverständnisse und Fehlinterpretationen, die für die Protagonisten in diesem Großstadt-Reigen so typisch sind.
Die Suchbewegungen der Singles werden von Kamerafahrten begleitet, untermalt und ironisch kommentiert von einer atmosphärischen Tangomelodie. Immer wieder überrascht der amüsante Film durch unerwartete Dialoge oder Entscheidungen - bis die Vereinzelten in einem märchenhaft anmutenden Schluss zusammenfinden.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSKinowelt
Verleih-VHSKinowelt
Kauf-DVDKinowelt
Verleih-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (41. Woche 2001).