Experiment Killing Room

Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Jonathan Liebesman
Darsteller:
Timothy Hutton, Peter Stormaree, Chloe Sevigny, Bill Stinchcomb u.a.
Genre:
Thriller
Land:
USA, 2009
Kerry, Tony, Crawford und Paul melden sich freiwillig für ein Experiment, das angeblich von der Regierung in Auftrag gegeben wurde. 250 Dollar soll jeder nach Abschluss des Experiments bekommen. Bis dahin müssen sie gemeinsam in einem weitgehend leeren und kahlen Raum ausharren und Testaufgaben bewältigen. Testleiter Dr. Phillips erläutert, dass die Grenzen menschlicher Belastbarkeit dabei ermittelt werden sollen. Noch ahnt keiner, dass die Teilnehmer immer weniger werden, doch bevor der Versuchsleiter den Raum verlässt, erschießt er kaltblütig die einzige Frau unter den Testpersonen.
Der Psychothriller über umstrittene Menschenversuche, der beim diesjährigen Fantasy-Filmfest gezeigt wurde, beginnt mit dem Schockeffekt der ersten Toten. Doch was dann folgt, kann nicht wirklich hochgradige Spannung bieten. Die Aufgaben, die den Testpersonen gestellt werden, sind ebenso beliebig wie unlösbar. Die drei verbliebenen Männer wissen, dass es hier um bitteren Ernst und das nackte Überleben geht. Als Parallelhandlung beschäftigt der Versuchsleiter noch eine militärerprobte Bewerberin für sein Forschungsteam. Die junge Frau ist entsetzt, als sie realisiert, dass diese Art von Tests, die es vergleichbar schon einmal in den 50er- und 60er-Jahren gab, wieder durchgeführt werden. Und das ist auch das einzige, was der Film beim Zuschauer auslöst: Neugier, ob die amerikanische Regierung tatsächlich im Rahmen der Antiterror-Maßnahmen wieder zu solchen Menschenexperimenten gegriffen hat. Doch mehr als den Coversatz "basierend auf wahren Begebenheiten" bietet der Film leider auch in seinem Bonusmaterial nicht. So bleibt ein eher unterdurchschnittlich spannender Thriller.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Der Psychothriller über umstrittene Menschenversuche, der beim diesjährigen Fantasy-Filmfest gezeigt wurde, beginnt mit dem Schockeffekt der ersten Toten. Doch was dann folgt, kann nicht wirklich hochgradige Spannung bieten. Die Aufgaben, die den Testpersonen gestellt werden, sind ebenso beliebig wie unlösbar. Die drei verbliebenen Männer wissen, dass es hier um bitteren Ernst und das nackte Überleben geht. Als Parallelhandlung beschäftigt der Versuchsleiter noch eine militärerprobte Bewerberin für sein Forschungsteam. Die junge Frau ist entsetzt, als sie realisiert, dass diese Art von Tests, die es vergleichbar schon einmal in den 50er- und 60er-Jahren gab, wieder durchgeführt werden. Und das ist auch das einzige, was der Film beim Zuschauer auslöst: Neugier, ob die amerikanische Regierung tatsächlich im Rahmen der Antiterror-Maßnahmen wieder zu solchen Menschenexperimenten gegriffen hat. Doch mehr als den Coversatz "basierend auf wahren Begebenheiten" bietet der Film leider auch in seinem Bonusmaterial nicht. So bleibt ein eher unterdurchschnittlich spannender Thriller.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (37. Woche 2009).